Welche Spiele bringen bald die Mäuse und Controller zum Glühen? Die Videospielemesse E3 in Los Angeles ist einer der wichtigsten Branchentermine des Jahres. Hier gibt es einen Ausblick auf künftige Projekte und das, was Spieler bald schon daheim zocken können. Ein Auswahl von E3-Highlights, von denen einige noch in diesem Jahr veröffentlicht werden sollen:
»Assassin’s Creed Odyssey«: Athen und Sparta liegen im Krieg miteinander, Spieler ziehen wahlweise als Alexios oder Kassandra los, um sich – von der eigenen Familie verstoßen – einen Platz in der Welt zu suchen. Nach einem Ausflug nach Ägypten liegt der Fokus des neuen »Assassin’s Creed« nun im antiken Griechenland. Das Spielgeschehen soll sich stärker in Richtung Rollenspiel bewegen, Dialoge mehr Auswirkungen auf die Handlung haben. Wieder mit dabei: Seekämpfe auf dem offenen Meer, außerdem Massenschlachten mit Hunderten Computerfiguren. »Assassin’s Creed Odyssey« soll am 5. Oktober erscheinen.
»Super Mario Party!«: Man nehme ein paar Freunde, mehrere Nintendo-Switch-Konsolen und einen Haufen Mini-Spiele mit Mario und Co. – heraus kommt »Super Mario Party!«. Die Mini-Game-Sammlung für mehrere Spieler kommt am 5. Oktober auf Nintendos jüngste Konsole und macht von deren Möglichkeiten vollen Gebrauch. Mehrere Konsolen lassen sich zum gemeinsamen Spielen zusammenschalten, statt den Split-Screen-Modus zu nutzen. Am Spielprinzip hat sich nichts verändert – immer noch geht es darum, sich auf einem Parcours als schnellster ans Ziel zu würfeln und in zufällig ausgewählten Spielchen gegen Freunde zu bestehen.
»Spider-Man«: Die jüngste Videospielausgabe des »Spider-Man«- Franchises soll am 7. September erscheinen. Publisher Sony und Insomniac Games zeigen auf der E3 die Kernelemente des Spiels um Peter Parker, der nach einem Spinnenbiss zum Superhelden wird. Diesmal geht es etwa auf die Gefängnisplattform »The Raft«, auf der zahlreiche Verbrecher und Erzfeinde Spider-Mans einsitzen. »Spider-Man« erscheint für die Playstation 4 (PS4).
»Super Smash Bros. Ultimate«: Es gibt ernst gemeinte Prügelspiele – und es gibt »Super Smash Bros.«. Das Arenaspiel mit Figuren aus den Mario-, Pokemon-, Zelda- und Final-Fantasy-Universen bringt diesmal 66 Kämpfer auf den Bildschirm. Dort können sie quietschbunt und mit diversen Spezial- angriffen ihre Kräfte messen. Dabei fallen alle Titel- und Genreschranken: Wer schon immer mal mit Mario dem Pokemon Pikachu ans Leder wollte, hat hier die Chance dazu. Das Spiel lässt sich über die Joycons der Switch steuern oder auch mit einem GameCube-Controller. »Super Smash Bros. Ultimate« erscheint am 7. Dezember für Nintendos Switch.
»Tunic«: Ein kleiner Fuchs mit Schwert erlebt Abenteuer in isometrischer Perspektive, kämpft gegen Monster und findet Schätze. Was klingt wie »Zelda« mit Fuchs, ist mehr. Vor allem das Spieldesign mit verstellbarer Perspektive und langsamer Entwicklung des rothaarigen Protagonisten macht schon jetzt einen spannenden Eindruck. Viele Skills im Kampf gegen immer komplexere und größere Monstergegner muss der kleine Fuchs erst entdecken und lernen. »Tunic« ist eine gelungene Abwechslung vom sonstigen Xbox-Futter und soll 2019 erscheinen.
»Fallout 76«: Die Welt ist vom Atomkrieg verwüstet, ein paar Menschen haben in Vaults genannten Bunkern überlebt und müssen die Zivilisation neu aufbauen. So weit, so bekannt aus bislang fünf Hauptspielen und einigen Spin-offs. Doch der jüngste Teil »Fallout 76« bringt die Reihe nun erstmals online. Statt als Einzelkämpfer können Spieler ihre Abenteuer nun mit anderen menschlichen Mitspielern erleben und mit dem schon aus dem Vorgänger bekannten Baumodus Dörfer und Maschinen bauen – und die Welt wieder ans Laufen bringen. Trotz Online-Zwang soll auch ein reines Einzelspielererlebnis möglich sein. »Fallout 76« erscheint für PC und Konsolen im November kommenden Jahres. dpa