06. Dezember 2018, 17:15 Uhr

Fernsehen

»Prag-Krimi«: Alles Wissenswerte zu »Wasserleiche« mit Roeland Wiesnekker

Am Donnerstag zeigt das Erste mit »Wasserleiche« den ersten Film der neuen »Prag-Krimis« um 20.15 Uhr. Es ist der erste Fall mit Roeland Wiesnekker. Und wird nicht der letzte sein.
06. Dezember 2018, 17:15 Uhr
doerr_fd
Von Florian Dörr
(Foto: ARD Degeto/Hannes Hubach)

»Prag-Krimi: Wasserleiche«: Die Handlung

Eigentlich lebt und arbeitet Kommissar Jan Koller (Roeland Wiesnekker) in Berlin. Beim BKA. Doch weil mit Frank Müller (Dirk Borchardt) ein Kollege in Prag ums Leben gekommen ist, wird er kurzerhand in seine Geburtsstadt in die Tschechische Republik zitiert. Dort soll ihn Klára Majerova (Gabriela Maria Schmeide) unterstützen. Sie war bei den Prager Kollegen kürzlich in Ungnade (Lesen Sie auch: »Harz-Thriller: Schattengrund« am Montag im ZDF) gefallen, spricht aber immerhin deutsch. Ihre Ermittlungen führen sie zur Hochzeit von Jörg Müller (Hendrik Heutmann), dem Bruder des Toten, und seiner Vermählten Jitka (Alina Levshin). Ein dramatischer Abend entwickelt sich.

 

»Prag-Krimi: Wasserleiche«: Die Hauptdarsteller

Roeland Wiesnekker ist eine große Nummer im deutschen Fernsehen. Der Schweizer mit Wurzeln in den Niederlanden machte sich vor allem mit großen Rollen in Krimis der »Tatort«-Reihe (Lesen Sie auch: »Catch« am Freitag auf Sat.1) einen Namen. Stark in Erinnerungen blieben seine Auftritte im Sonntagskrimi »Wendehammer« aus Frankfurt und »Alle meine Jungs« aus Bremen. Über seine Rolle im »Prag-Krimi« sagt er: »Auch Jan Koller hat seine Vergangenheit, seine Dämonen und Unzulänglichkeiten. Er ist kein Superheld, er ist auch ein Mensch auf der Suche.« An seiner Seite spielt Gabriela Maria Schmeide die Kommissarin Klára Majerova. Die deutsch-sorbische Schauspielerin ist ein etwas weniger bekanntes Gesicht, wurde jedoch schon mit diversen Preisen für ihre Leistung am Theater und im Film ausgezeichnet.

 

»Prag-Krimi: Wasserleiche«: Die Hintergründe

Das Erste will den »Prag-Krimi« etablieren. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik bietet eine beeindruckende Kulisse für »Wasserleiche«, was Regisseur Nicolai Rohde besonders zu schätzen weiß: »Wir durften sogar auf der berühmtesten Brücke Prags drehen, der Karlsbrücke! Das Ende des ersten Films spielt dort. Es war kurz vor Sonnenaufgang, und wir hatten die menschenleere Brücke, die sonst 24 Stunden am Tag voller Touristen ist, für uns allein. Das war ein sehr besonderer Moment«, erklärt er.

 

»Prag-Krimi: Wasserleiche«: Die Fortsetzung

»Wasserleiche« ist nur der erste Teil des »Prag-Krimi« im Ersten. Am kommenden Donnerstag (13. Dezember) steht »Der kalte Tod« an. Auch hier ermitteln wieder Roeland Wiesnekker als Kommissar Jan Koller und Gabriela Maria Schmeide als Kollegin Klára Majerova. Hier gerät der BKA-Ermittler selbst unter Mordverdacht. Hintergrund: Er wird bewusstlos auf einer Leiche in einer Senioren-WG aufgefunden. Die Bewohner sind sich einig: Nach einem heftigen Streit soll er das Opfer über das Geländer einer Balustrade gestoßen haben. Selbst erinnern kann sich der Kommissar, der ohnehin viel lieber in Berlin geblieben wäre, an nichts.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos