Aktuell geht es Schlag auf Schlag im Lager der Skilangläufer des TGV Schotten. Nach den hessischen und westdeutschen Landesmeisterschaften in der freien Technik am heimischen Taufstein (der Kreis-Anzeiger berichtete) wurde in Bödefeld im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit dem Hunau-Lauf ein weiteres Rennen des Nachwuchscups beider Landesverbände ausgetragen. Der TGV fuhr mit 14 jungen Aktiven der Talentaufbaugruppe nach Nordrhein-Westfalen, unter Leitung der beiden Betreuerinnen Muriel Ulbrich und Kristina Frech.
Der Hunau-Lauf des Ski-Clubs Bödefeld wird auf dem Bergrücken des bis auf über 800 Meter Höhe gelegenen Hunau-Moorgebietes ausgetragen. Die Starter des TGV waren nach den guten Erfolgen am Taufstein mit großem Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. Für diese Motivation und ihre guten Leistungen wurden die Kinder und Jugendlichen mit Teilnehmermedaillen und auf den Podestplätzen sogar mit kleinen Pokalen belohnt. Dabei gingen die größten Pokale an die kleinsten Teilnehmer im Feld. Somit erstrahlten wieder einmal viele Kinderaugen - und die Schottener Mannschaft konnte mit neun Podestplätzen, motiviert für das nächsten Rennen, die lange Heimreise antreten. Der nächste NWC-Cup-Lauf findet ganz in der Nähe von Bödefeld, in Wunderthausen (Bad Berleburg) statt.
Gleich viermal konnten sich die Betreuerinnen und Eltern über Siege ihrer Schützlinge freuen. Jana Demper (Altersklasse U15) sowie Ben Orth (U13) und Thore Frech sowie Maila Eckl erzielten auf den 6,5, vier und einen Kilometer langen Loipen, die in der klassischen Technik gelaufen werden mussten, jeweils Bestzeiten in ihrer Wertungsgruppe. Zweite Plätze belegten Jette Demper (U13), Theresa Frech (U10), Greta Orth (U9) und Cleo Ruppel (U8). Ebenfalls auf das »Stockerl« lief Lenia Ruppel (U11). Gute Platzierungen erreichten auch Enna Orth und Emelie Hühn als Vierte und Fünfte der U10-Wertung. Den fünften Rang belegte zudem Jil Bulin (U13). Bei den Herren über die Distanz von neun Kilometern gingen zwei TGV-Aktive als einzige Vertreter des hessischen Skiverbandes an den Start. Carsten Eckl belegte in 28:39,6 Minuten den sechsten Platz. Jan Ulbrich reihte sich als ältester Starter auf Rang acht (30:47,9 Minuten) in die Ergebnisliste ein.