Gedern/Oberau/Nidda (jore). In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost war der FC Alemannia Gedern nahe dran an einem Heimsieg gegen die auf Tabellenplatz drei zurückgefallenen Kickers aus Obertshausen. Drei Mal führte der FCA in der gestrigen Partie, musste sich am Ende aber mit einem 4:4 (2:3)-Remis zufrieden geben. Bitter ist das Ergebnis schon deshalb, da der Ausgleich der Gäste erst in der 90. Minute fiel. Der Gederner Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt nun vier Zähler.. Chancenlos waren am gestrigen Sonntag die beiden anderen Büdinger Kreisvertreter. Die Sportfreunde Oberau quittierten beim FC Germania Dörnigheim eine 0:7 (0:5)-Auswärtsklatsche. Tabellenschlusslicht SC Viktoria Nidda führte im Kellerduell beim FC Hanau 93 II zur Halbzeit mit 2:0, hatte am Ende aber mit 2:5 das Nachsehen.
FC Alemannia Gedern - Kickers Obertshausen 4:4 (2:3). Das Spiel gegen Obertshausen begann mit einer Torchance für die Gäste, doch scheiterte Bacher am aufmerksamen FCA-Keeper Jan Schaller (7.). Die Alemannen nutzten dann gleich ihre erste Möglichkeit zur Führung. Nach schönem Zuspiel von Jannik Jung war es Tom Emrich, der sicher zur 1:0-Führung verwandelte (8.). Die Hausherren in der Anfangsviertelstunde sehr effektiv, denn auch die zweite klare Torchance führte zu einem Treffer. Nach einem öffnenden Pass von Anton Krutenko auf Leon Grüning, verwertete erneut Tom Emrich dessen Flanke zum 2:0 (13.). Glück hatten die Schwarz-Gelben in der 19. Minute, als Simon Prechtel bei einem Freistoß die Latte traf.
Die Kickers erspielten sich in der Folge eine Feldüberlegenheit und egalisierten innerhalb von nur drei Minuten das Ergebnis. Andrej Koljak (24.) traf zunächst zum 2:1-Anschlusstreffer und Kickers-Torjäger Marius Krikser verwertete einen Abpraller zum 2:2-Ausgleich (27.). Der Gast aus dem Fußballkreis Offenbach blieb in der Folge die tonangebende Mannschaft, zeigte die variablere Spielanlage und schloss einen Konter kurz vor der Halbzeit zum Führungstreffer ab. Nach einem Freistoß des FCA schaltete der Gast blitzschnell um und Jan Gebhardt schloss zum 2:3-Pausenstand ab (44.). Nur eine Minute später eine gute Möglichkeit für Tom Emrich zum Ausgleich, doch fand dieser in Kickers-Keeper Kaymakci seinen Meister. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs dezimierten sich die Gäste, als Vincent König wegen Meckern »Gelb-Rot« sah (45. + 1).
Nach Wiederanpfiff erspielte sich der FCA bei Überzahl zunächst ein Übergewicht und hatte durch Jung die erste Möglichkeit (46.). Vier Minuten später war es Leon Grüning, der nach einem langen Ball zum 3:3-Ausgleich abschloss (50.). Der FCA wollte jetzt mehr und ein Abstimmungsproblem zwischen Krutenko und Jung verhinderte den möglichen vierten Treffer (56.). Wenig später wurden die Bemühungen der Einheimischen dann belohnt: Nach einer Flanke von Lohrey köpfte Krutenko zum 4:3-Führungstreffer ein (64.). In der Folge sahen die 140 Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem FCA-Spielertrainer Jung aus spitzem Winkel am Gästekeeper scheiterte (78.). In der Schlussphase verstärkten die Kickers noch einmal ihre Angriffsbemühungen und erzielten in der Schlussminute tatsächlich noch den Ausgleich. Mit einem abgefälschten Schuss war Jan Gebhardt zum 4:4-Endstand erfolgreich. Fazit: Nach dem gezeigten Spielverlauf zweifelsohne zwei verlorene Punkte für den FCA.
FCA Gedern: Schaller - Barschtipan, Grüning, Heck (30./Reichert), Volz, Krutenko, Oechler (/0./Gölz), J. Lohrey, Vonalt, Emrich, Jung (86./Weisenbach). Kickers Obertshausen: Kaymakci - Aydin, König, Gebhardt, Krikser, Weirich, S. Prechtel, Bacher, Savic, Folschweiller (84./Goldhammer), Kolchak (59./Kaufmann). Tore: 1:0 (8.) Emrich, 2:0 (13.) Emrich, 2:1 (24.) Koljak, 2:2 (27.) Krikser, 2:3 (44.) Gebhardt, 3:3 (50.) Grüning, 4:3 (64.) Krutenko, 4:4 (90.) Gebhardt. Gelb-Rot: König (Obertshausen/45. + 1). Schiedsrichter: Alexander Kessler. Zuschauer: 140.
FC Germania Dörnigheim - Sportfreunde Oberau 7:0 (5:0). Die Germania schoss sich gegen den designierten Absteiger Oberau gewaltig den in den vergangenen Wochen angestauten Frust von der Seele. Mit schön herausgespielten Treffern sorgten die Maintaler beim eigenen Anhang für Begeisterung. Von Beginn an setzte die Elf von Jochen Kostiris ihren Gegner mächtig unter Druck. Lohn war das frühe 1:0 durch Mimoun Attanin (7.). Herrlich herausgespielt war drei Minuten später das 2:0. Über Ugur Erdogan und Emanuel Becker kam der Ball zum Torschützen Vincent Borack. Schon nach dem 3:0 (17.), das Becker nach Vorarbeit von Tim Teicher erzielte, war die Vorentscheidung an der »Dicken Buche« gefallen. Mario Cardaci (34.) und erneut Becker (37.) stellten die 5:0-Pausenführung sicher. »Das Ergebnis war zur Halbzeit auch in dieser Höhe gerechtfertigt«, sprach Dörnigheims Pressewart Joseph Büffel von Einbahnstraßenfußball. In Hälfte zwei nahmen die Germanen etwas den Fuß vom Gaspedal und erzielten trotz weiterhin überlegener Spielweise nur noch zwei Treffer. Emanuel Becker (54.) und der eingewechselte Lukas Barfuss (89.) trugen sich noch in die Torschützenliste ein.
Germania Dörnigheim: Marggraf - Friedel, Boos, Trajanov, Borack, Lichtenfels, T. Teicher (52./ F. Teicher), Attanin (16./ Schäfer), Becker, Erdogan (70./ Barfuss), Cardaci. Sportfreunde Oberau: Klahr - Jacobi, R. Becker (56./Loos), Röhlig, Kipper, Schubert, Katzer, Wagner (42./van Haaren), Gniot, Akbayir, Endrit Gjoshi (48./T. Becker). Tore: 1:0 Attanin (7.), 2:0 Borack (10.), 3:0 Becker (17.), 4:0 Cardaci (34.), 5:0 Becker (37.), 6:0 Becker (54.), 7:0 Barfuss (89.). SR: Weber (Sotzbach). Zuschauer: 50.
FC Hanau 93 II - SC Viktoria Nidda 5:2 (0:2). Auch dank eines Hattricks von Kenan Ferguson feierte der FC Hanau 93 II gegen Viktoria Nidda nach 0:2-Pausenrückstand noch einen 5:2-Sieg und wahrte damit die Minichance auf den Klassenerhalt. Die bereits abgestiegenen Gäste aus dem Kreis Büdingen erwischten ihren Gegner auf dem falschen Fuß und Garik Rafaelyan nutzte nach zwei Minuten einen Abwehrfehler eiskalt zum 0:1 aus. Leutrim Jusufi erhöhte nach einem Konter aus Sicht der Gäste gar auf 2:0. Während die junge HFC-Elf zunächst fahrig agierte, überzeugte die Viktoria mit gradlinigen Aktionen.
In der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt. Die HFC-Reserve nun mit deutlich mehr Chancen und auch dem nötigen Glück im Abschluss. Nach dem schnellen Anschlusstreffer von Ciaran Winstain sorgte Ferguson mit drei Treffern an der Kastanienallee für Glücksgefühle. In der Nachspielzeit machte Adrian Bothor mit einem verwandelten Foulelfmeter den Deckel für die Elf der beiden Trainer Adolfo Alonso und Ersoy Yalcin drauf. »Unsere Mannschaft hat tolle Moral bewiesen und war in der zweiten Hälfte zweikampfstärker und lauffreudiger«, berichtete HFC-Teammanager Matthias Merten.
FC Hanau 93 II: Tekinalp - Richter, Shoshaj, Alonso (46. Krause), Tokic, Merten (90. Bonaffini), Yalcin, Bothor, Pinto, Winstain, Ferguson (84. Gagulic). SC Viktoria Nidda: Popa - Pilch, Scheffler, Geyer, Razin, Rauch, A. Dashyan, Jungmann, Jusufi, Hofmann, Rafaelyan. Tore: 0:1 Rafaelyan (2.), 0:2 Jusufi (27.), 1:2 Winstain (47.), 2:2, 3:2 und 4:2 Kenan Ferguson (55./69./82.), 5:2 Bothor (90.+2/FE). SR: Reuben (Kelsterbach). Zuschauer: 20.