27. Januar 2023, 22:31 Uhr

Elf Goldmedaillen

27. Januar 2023, 22:31 Uhr
SW
Schottens Leon Marienfeld (Nummer 11) startet im Rennen der U8-Klasse. FOTO: TGV

Schotten/Taufstein (sw). Die Schneefälle der vergangenen Woche hatten es möglich gemacht, dass die Skiabteilung des TGV Schotten den ersten Teil der gemeinsam mit dem Westdeutschen Skiverband veranstalteten Landesmeisterschaften ausrichten konnte. Das bewährte Organisationsteam musste dabei einmal mehr sehr flexibel und vor allem schnell reagieren, denn eigentlich sollten die Skilanglauf-Wettbewerbe am ersten Samstag im Februar stattfinden.

Da aber ein Schülercup-Rennen des Deutschen Skiverbandes kurzfristig auf diesen Termin gelegt wurde, mussten die Titelkämpfe auf der Taufsteinloipe vorgezogen werden. »Trotz der knapp bemessenen Vorlaufzeit konnte der TGV mit Unterstützung des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg wieder einmal eine top organisierte Veranstaltung auf die Beine stellen«, so Carsten Eckl vom Kommunikationsteam der Wintersport-Abteilung.

Wie erwartet war das Teilnehmerfeld von einem hohen Anteil von jungen Startern der Kinder- und Jugendklassen geprägt, zumal die Rennen auch in die Gesamtwertung des Nachwuchscups des Hessischen und Westdeutschen Skiverbandes einflossen. Wegen länger geplanter Renneinsätze bei großen Volksläufen konnten einige ältere Starter nicht dabei sein.

Dank fünf Zentimeter Neuschnee und insgesamt 30 Zentimetern Pulverschnee fanden die rund 120 Starter bei leichtem Dauerfrost gute Verhältnisse vor. »Der Dank aller Teilnehmer gilt den Mitarbeitern des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg, die für Top-Bedingungen sorgten«, betonte Eckl weiter.

Gelaufen wurde - bis auf die Wettbewerbe der Allerjüngsten - in der Skatingtechnik. Im zweiten Teil der Landesmeisterschaften, die Anfang März in Erndtebrück angesetzt sind, wird dann in der klassischen Diagonaltechnik gelaufen.

Unter den knapp 140 gemeldeten Aktiven stellte der gastgebende TGV mit 32 Startern das größte Teilnehmerkontingent vor den beiden anderen hessischen Hochburgen, SKG Gersfeld (22) und SC Willingen (17). Für den SC Lanzenhain gingen 15 Skisportler in die Loipe.

Beding durch einige Krankheitsausfälle gingen vom TGV schließlich 27 Läuferinnen und Läufer an den Start, die in den zahlreichen Altersklassen elfmal den ersten Platz sowie sieben zweite und zwei dritte Plätze erringen konnten.

Auf der vier Kilometer langen Distanz der älteren Schülerlassen gewann Ben Orth in 14:14.9 Minuten mit deutlichem Vorsprung die Wertung der Altersklasse U13 (Jahrgang 2010). Schneller als der TGV-Nachwuchsläufer auf dieser Strecke waren nur zwei um zwei Jahre ältere Teilnehmer aus dem westdeutschen Skiverband. Bei den Mädchen holte sich Jana Demper (TGV) in der U15-Klasse (2008) in 15:02,4 Minuten den Sieg. In der U13-Wertung lief ihre Schwester Jette (16:58,8 Minuten) auf den dritten Podiumsplatz. Die beiden weiteren TGV-Starterinnen Jil Bulin (17:30,1 Minuten) und Lena Looso (20:33,0 Minuten) belegten in der Hessenwertung die Ränge vier und fünf.

In den jüngeren Schülerklassen über zwei Kilometer konnten sowohl in der hessischen als auch in der gemeinsamen Wertung beider Landesverbände Maximilian Brazke (U12), Friedrich Looso (U11) und Mirja Eckl (U9) ihre Rennen für den TGV gewinnen. Jeweils den zweiten Platz belegten Lenia Ruppel (U11) und Enna Orth (U10). Die weiteren TGV-Starter erreichten folgende Platzierungen: U11: 6. Linus Gebhard, U10: 4. Emelie Hühn, U9: 5. Greta Orth.

Einen Kilometer betrug die Distanz für die allerjüngsten Starter. Thore Frech gewann die Klasse U7 (Jahrgang 2016) und war in 4:52 Minuten sogar schneller als die älteren Jungen des Jahrgangs 2015. Hier beendete Leon Marienfeld das Rennen auf dem Silberplatz und Heinrich Looso wurde Fünfter. Zwei zweite Plätze errangen die Mädchen. Maila Eckl (U7) und Cleo Ruppel (U8) durften sich jeweils über »Silber« freuen.

Die weibliche Jugendklasse war fest in der Hand des TGV Schotten. Bestzeit über acht Kilometer erzielte Milla Kömpf in 27:56,6 Minuten. Sie gewann die U18-Wertung vor ihrer Vereinskameradin Jasmin Horst (31:15,2 Minuten). Die insgesamt zweitschnellste Zeit erzielte Juliane Hess (30:28,1 Minuten) bei ihrem Sieg in der U16-Klasse. Das TGV-Trio waren die einzigen Starterinnen aus Hessen. Vier Läuferinnen des Westdeutschen Skiverbandes reihten sich hinter den Vogelsbergerinnen in die Ergebnisliste eine. Einziger TGV-Starter bei der männlichen Jugend war Malte Hess (30:51,1 Minuten), der in der U16-Wertung hinter zwei Startern des westdeutschen Verbandes Dritter wurde.

Das Rennen der Damen über ebenfalls acht Kilometer entschied Birgit Hess (TGV) in 32:20,1 Minuten für sich knapp vor der Gersfelderin Verena Korell (33:13,8 Minuten). Bei den Herren über zwölf Kilometer holte sich Anton Guthardt (TSV Retterode) in 38:31,6 Minuten den Hessentitel. Tagesbestzeit erzielte Max Bernshausen (SC Rückershausen). Der neue Meister des westdeutschen Skiverbandes benötiget 34:25,8 Minuten. Zweiter der Gesamtwertung der hessischen Starter wurde der Lanzenhainer Andreas Hunkel (1. Altersklasse H36/39:39,9 Minuten). Den dritten Rang belegte der TGV-Läufer Michael Basseler (1.H46/43:09,2 Minuten). Hinter Dietmar Weinel (SC Lanzenhain/1.H56/43:56,8 Minuten) wurde TGV-Starter Sebastian Stein (2.H36/44:56,9 Minuten) Gesamtfünfter. Viktor Bitschak (TGV 2.H21/1:06:08,2 Stunden) wurde Zwölfter. Im Alleingang holte sich Karl-Heinz Baltromejus Platz eins in der Klasse H71. Für die acht Kilometer lange Strecke benötigte der Schottener 30:29,3 Minuten.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos