Mit großen Ambitionen starten die Herren 50 des TC Bad Vilbel in die Tennis-Medenrunde. Als amtierender Deutscher Meister haben sich die Brunnenstädter die erneute Qualifikation für die Endrunde als Saisonziel auf die Fahnen geschrieben. Neben dem langjährigen Aushängeschild der Brunnenstädter, dem Niederländer Paul Haarhuis, haben die Vereinsverantwortlichen auch dessen Doppelpartner Jacco Eltingh sowie die ehemaligen ATP-Weltranglisten-Spieler Cédric Pioline und Andrei Cherkasov verpflichtet.
Derweil haben die Herren 40 aus der Brunnenstadt ihre Regionalliga-Mannschaft kurz vor dem Rundenstart vom Spielbetrieb zurückgezogen. »Durch die Verlegungen der Spiele in die Sommerferien hinein sehen wir uns nicht in der Lage, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu stellen«, begründete Bad Vilbels Mannschaftsführer Bastian Hehner den Rückzug.
Herren 50, Gruppe 21, TC Bad Vilbel: Die Herren 50 aus Bad Vilbel gehen als amtierender Deutscher Meister in die Spielrunde. »Nach dem Corona-bedingten Ausfall der vergangenen Spielzeit sind wir froh, überhaupt wieder auf dem Platz stehen und um Punkte kämpfen zu dürfen«, erklärt Vilbels Mannschaftsführer Andreas Binder. Als amtierender Meister streben die Brunnenstädter die erneute Qualifikation für die Endrunde an. »Ob diese überhaupt ausgetragen wird, steht allerdings noch nicht fest. Dieser Zustand ist für uns natürlich äußerst unbefriedigend«, hadert Binder. »Für uns stellt sich die Frage, ob und wann wir unsere ausländischen Akteure an den Spitzenpositionen spielen lassen.« Neben dem langjährigen Aushängeschild der Brunnenstädter, dem Niederländer Haarhuis, geht auch dessen Landsmann und Doppelpartner Eltingh in diesem Jahr für die Vilbeler Tennis-Cracks auf Punktejagd.
In den 1990er Jahren hatten beide gemeinsam jedes der vier Grand-Slam-Turniere (Australien Open, French Open, US Open und Wimbledon) gewonnen. Mit dem Franzosen Cédric Pioline und dem Russen Andrei Cherkasov stehen weitere ehemalige ATP-Weltranglisten-Akteure im Kader. Pioline stand zweimal im Endspiel eines Grand-Slam-Turniers - 1993 bei den US Open und 1997 in Wimbledon - und musste sich jeweils dem US-Amerikaner Pete Sampras geschlagen geben. Er gewann insgesamt fünf Einzel- und einen Doppeltitel, darunter bei einem Masters-Turnier im Jahr 2000, in dem er mit Platz fünf auch seine höchste ATP-Platzierung erreichte. Cherkasov gewann Olympia-Bronze in Barcelona (Herreneinzel). Komplettiert wird der Kader von Lokalmatador Oliver Kesper und Vincenzo Santopadre, seines Zeichens Trainer des italienischen Top-10-Spielers Matteo Berrettini. Zur Saisonouvertüre empfangen die Brunnenstädter am Samstag ab 13 Uhr den TSC Mainz.