Die Damen 40 der Sportwelt Rosbach haben in der Tennis-Verbandsliga den Meistertitel knapp verpasst. Für das bis dahin ungeschlagene Team um Spielführerin Silke Severis war am letzten Spieltag ein Sieg beim THC Hanau Pflicht - stattdessen setzte es beim 2:4 die erste Saisonniederlage für die Rosbacherinnen. Besser lief es für die Herren 30 des TC Bad Vilbel, die bereits vor dem letzten Auftritt als Meister feststanden und ihre makellose Saison mit einem 4:2-Erfolg bei der MSG Elz/Dehrn krönten. Für die Damen 40 des TC Heilsberg gab es beim Gastspiel beim Rangzweiten TEC Darmstadt nichts zu holen. Weiterhin ungeschlagen sind dagegen die Damen 50 des OMTC, die beim 5:1-Auswärtserfolg bei der MSG Dorheim/Reichelsheim ihren fünften Sieg im fünften Saisonspiel feierten.
Damen 40, Gr. 26 / TEC Darmstadt - TC Heilsberg 4:2: Tina Sterner (4:6, 3:6), Heike Munro (1:6, 1:6) und Mannschaftsführerin Anita Kopp (0:6, 0:6) mussten sich den Gastgeberinnen in den Einzeln glatt geschlagen geben. Mit ihrem Matchgewinn hielt Nina-Verena Finn (6:0, 6:0) den Tabellenfünften aus Heilsberg im Spiel. Die Doppel gestalteten sich in der Folge ausgeglichen, wobei Finn im Duett mit Sterner erneut triumphierte (6:0, 6:2), während Kopp/Munro klar den Kürzeren zogen (0:6, 2:6).
Damen 40, Gr. 27 / THC Hanau - Sportwelt Rosbach 4:2: »Für die Meisterschaft wäre ein Sieg nötig gewesen, diesmal war das Glück leider nicht auf unserer Seite«, konstatierte Rosbachs Pressesprecherin Claudia Schmidt. Die beiden entscheidenden Match-Tiebreaks von Katja Lekic (0:6, 7:5, 5:10) in den Einzeln sowie Claudia Schmidt/Patricia Wolf (3:6, 7:6, 3:10) in den Doppeln gingen auf das Konto der Gastgeberinnen und besiegelten die erste Rosbacher Saisonniederlage. Zuvor hatten Schmidt (6:3, 6:3) und Wolf (7:5, 7:5) ihre Einzel für sich entschieden, während Mannschaftsführerin Silke Severis (1:6, 2:6) ihrer Kontrahentin an der Spitzenposition glatt unterlag. In den Doppeln hatten Severis/Lekic (2:6, 2:6) ihren Gegnerinnen nur wenig entgegenzusetzen. »Wir wären gerne Meister geworden und waren auch sehr dicht dran. Unsere Enttäuschung hält sich aber in Grenzen. Wir hatten über die gesamte Saison mit personellen Problemen zu kämpfen und mussten verletzungsbedingt sogar vier der fünf Spiele ohne etatmäßige Nummer eins bestreiten. Unter diesen Bedingungen haben wir uns gut geschlagen«, zog Severis ein versöhnliches Saisonfazit.
Damen 50, Gr. 33 / TC Bad Vilbel II - SC Frankfurt 80 II 1:8: An den Spitzenpositionen blieben die Vilbelerinnen Ute Gräber-Seißinger (3:6, 2:6), Rosa Kempchen (0:6, 1:6) und Constanze Matthaei (3:6, 1:6) gegen ihre Kontrahentinnen chancenlos. Während sich Anke Westphal (1:6, 6:1, 6:10) in ihrem Einzel nur knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben musste, gingen Pia Balser-Kutt (6:3, 6:1) und Marie-Louise Geissler (6:3, 6:7, 10:5) in ihren Duellen als Siegerinnen vom Platz. Auch das Vilbeler Duo Kempchen/Westphal (6:4, 3:6, 11:9) behielt in den Doppeln die Oberhand, während sich die Paarungen Gräber-Seißinger/Balser-Kutt (2:6, 4:6) und Matthaei/Geissler (6:7, 1:6) geschlagen geben mussten. Aufgrund einer Strafwertung stand für die Brunnenstädterinnen am Ende trotz der drei gewonnenen Matchpunkte eine 1:8-Niederlage zu Buche.
Damen 50, Gr. 37 / MSG Dorheim/Reichelsheim - Ober-Mörler TC 1:5: Aufseiten der Gäste aus Mörlen behielten Cordula Riebe gegen Ursula Hintz (6:3, 6:0), Dorthe Wiedenhöft gegen Bärbel Linkmann (6:0, 6:3) und Claudia Roigk gegen Sonja Diehl (6:1, 6:4) die Oberhand und erspielten dem Tabellenführer eine 3:1-Führung. An der Spitze hatte Virginie Sterniak-Lenz gegen Mika Bremme (3:6, 6:3, 10:8) für die Gastgeberinnen gepunktet. »Wenn unsere etatmäßige Nummer eins und Nummer drei fehlen, hat es die Mannschaft schwer gegen den Tabellenersten. Trotzdem haben wir den Kopf nicht hängen lassen und kein Spiel abgeschenkt. Virginie Sterniak-Lenz konnte an der Spitze einen Ehrenpunkt holen, und auch in den Doppeln gab es knappe Ergebnisse«, zeigte sich MSG-Mannschaftsführerin Maike Goldbach trotz der Niederlage zufrieden mit der Leistung ihres Teams. In den Doppeln hatten die OMTC-Paarungen Bremme/Riebe gegen Sterniak-Lenz/Diehl (6:4, 7:6) und Wiedenhöft/Breitenfelder gegen Hintz/Hoffmann (7:5, 6:1) die Nase vorn.
Herren, Gr. 53 / Eintracht Frankfurt III - Ober-Mörler TC 5:4: An den Spitzenpositionen konnten sich Fabian Schaub (4:6, 6:2, 10:3) und Filip Kripsky (6:0, 6:0) gegen ihre Kontrahenten durchsetzen und für die Gäste punkten. Kenneth Noah Nies (5:7, 6:2, 7:10) und Mannschaftsführer Patrick Schaub (7:6, 6:7, 10:12) mussten sich in ihren Duellen knapp geschlagen geben und verpassten eine Überraschung der OMTC-Herren gegen den verlustpunktfreien Ligaprimus. Nach den Matchverlusten von Victor Velesco (5:7, 0:6) und Tino König (2:6, 2:6) gingen die Gäste mit der Hypothek eines 2:4-Rückstands in die Doppel. Kripsky/Velesco (6:1, 3:6) und König/Fabian Schaub (6:3, 6:7, 10:7) machten die Partie zwar noch mal spannend, aufgrund der Niederlage von Nies/Patrick Schaub (2:6, 4:6) ging der Tabellenführer am Ende jedoch als glücklicher Sieger vom Platz.
Herren 30, Gr. 68 / MSG Elz/Dehrn - TC Bad Vilbel 2:4: Vierter Sieg im vierten Saisonspiel für die Herren 30 aus der Brunnenstadt. Auch am letzten Spieltag ließen Marcis Garuts (6:3, 6:1) und Sebastian Strauch (6:3, 6:0) in ihren Einzeln nichts anbrennen, während die Partie von Bastian Schoof kampflos an den Brunnenstädter ging. Einzig Mannschaftsführer Felix Haufe (4:6, 2:6) musste sich seinem Kontrahenten geschlagen geben. Die Doppel wurden nicht ausgespielt.
Herren 50, Gr. 96 / TC Heilsberg - Ober-Mörler TC 0:6: Nach den souveränen Siegen von Frank Günther gegen Frank Morfeld (7:5, 6:0), Markus Schmidt gegen Welf Melchert (6:0, 6:0), Jan Gräber gegen Malte Ruffing (6:0, 6:1) und Roland Schempp gegen Erich Hünlein (7:5, 6:0) war das Derby bereits zugunsten der Gäste entschieden. Auch die Doppel der OMTC-Paarungen Günther/Gräber gegen Buss/Hünlein (6:1, 6:0) und Schmidt/Schempp gegen Melchert/Tag (6:0, 6:2) gingen in der Folge an den Tabellenzweiten.
Herren 65, Gr. 118 / MSG Ober-Mörlen/Butzbach - TSG Erlensee 4:2: Milan Milovanovic (6:3, 6:2), Peter Straub (6:3, 6:2) und Peter Schoch (6:2, 6:7, 10:7) legten mit ihren Matchgewinnen in den Einzeln den Grundstein für den ersten Saisonsieg der Hausherren. Zwar musste sich Karl-Heinz Reineck (1:6, 3:6) in seinem Einzel genau wie das Duo Bildhäuser/Reineck (4:6, 4:6) im Doppel geschlagen geben, durch den knappen Sieg der Paarung Milovanovic/Straub (6:4, 2:6, 11:9) hatten die Platzherren am Ende aber allen Grund zum Jubeln.