24. Oktober 2021, 21:51 Uhr

Fußball

Kreisliga A: Kaichen eine Klasse für sich - Wohnbach/Berstadt bleibt Zweiter

Gegen den FC Kaichen ist derzeit in der Kreisliga A kein Kraut gewachsen. Verfolger, wenngleich mit Abstand, bleibt die SG Wohnbach/Berstadt, die den SV Ober-Mörlen bezwang.
24. Oktober 2021, 21:51 Uhr
Avatar_neutral
Von Sascha Kungl
Das Laufduell zwischen Mihai Alexandru Dan (l., SG Wohnbach/Berstadt) und Max Daschke (SV Ober-Mörlen) gewinnt der SG-Akteur, der mit seiner Mannschaft auf Platz zwei hinter dem souveränen Tabellenführer aus Kaichen bleibt. FOTO: MERZ

Sieben Heimsiege und ein Unentschieden: In der Fußball-Kreisliga A Friedberg hat sich das Spitzentrio am Sonntagnachmittag keine Blöße gegeben. Während der Tabellenführer aus Kaichen gegen den SV Hoch-Weisel einen 9:1-Kantersieg feierte, gewann der Rangzweite aus Wohnbach/Berstadt sein Heimspiel gegen den SV Ober-Mörlen mit 2:0. Auch der Tabellendritte aus Ober-Hörgern hielt sich mit einem 3:2-Heimerfolg gegen die SG Oppershofen schadlos. Damit vergrößerte das Spitzentrio sein Polster auf den ersten Verfolger aus Schwalheim, der sein Gastspiel in Rockenberg mit 0:1 verlor. Punktgleich mit den Germanen ist der FSV Kloppenheim, der gegen den SSV Heilsberg einen 4:2-Erfolg landete. Im Tabellenkeller sammelte der SV Steinfurth II mit einem 2:0-Sieg gegen den SKV Beienheim II drei wichtige Zähler im Abstiegskampf und gab die Rote Laterne des Tabellenletzten damit an den Traiser FC ab, der sein Auswärtsspiel in Nieder-Florstadt mit 2:3 verlor. Das einzige Unentschieden des Wochenendes sahen die Zuschauer beim 0:0 zwischen der KSG 1920 Groß-Karben und dem SV Germania Ockstadt.

SG Wohnbach/Berstadt - SV Ober-Mörlen 2:0 (1:0): In der 38. Minute brachte Rene Moll die Hausherren aus halbrechter Position nach Vorarbeit von Timo Schmidt mit 1:0 in Führung. Mit einem direkt verwandelten 22-Meter-Freistoß baute Michael Döhring diese in der 66. Minute zum 2:0-Endstand aus. Eine Viertelstunde vor dem Ende verpassten die Gäste aus Ober-Mörlen die große Chance zum Anschlusstreffer, als Justin Thielmann auf Zuspiel von Nils Arne Wielpütz knapp am Tor vorbei zielte. Ihren ersten Schuss auf das Tor der Platzherren gaben die Besucher dagegen erst sieben Minuten vor dem Ende ab. Maksym Braslavskiys 20-Meter-Freistoß stellte für SG-Keeper Tautvydas Tazokas aber kein Problem dar.

SV Steinfurth II - SKV Beienheim II 2:0 (1:0): In einer ereignisarmen Begegnung brachte Mert Algül die Rosendörfler bereits nach zehn Minuten mit einem direkt verwandelten 25-Meter-Freistoß in Front. In der 70. Minute traf Marcel Müller den Pfosten und verpasste damit zunächst die Entscheidung. In der Schlussminute machte es der Steinfurther Stürmer besser, als er nach Querpass von Omar Aryan den Treffer zum 2:0-Endstand erzielte. »Eine gefährliche Torannäherung der Gäste bekamen die Zuschauer dagegen nicht zu sehen«, konstatierte Steinfurths Pressesprecher Torben Müller.

FC Kaichen - SV Hoch-Weisel 9:1 (6:1): Das Kaichener Schützenfest eröffnete Spielertrainer Marcel Kopp bereits nach sechs Minuten. In der 27. Minute entschied der Unparteiische nach einem Foul von Jannik Kutsche an Tim Kraft auf Strafstoß. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst. Nur zwei Minuten später war es erneut Hartmann vom Elfmeterpunkt, der mit einem von Kutsche an Kopp verwirkten Strafstoß das 3:0 für die Heimelf markierte. Kaichens Toptorjäger Marco Weber erzielte in der 32. Minute das vierte Tor der Hausherren, dem Sergej Tillmann im direkten Gegenzug den Hoch-Weiseler Ehrentreffer folgen ließ. Noch vor der Pause machten Weber (40.) und Dominik Killinger (45.) das halbe Dutzend für den Ligaprimus voll. Nach dem Seitenwechsel schraubten Weber (70.), Gabriel da Mota (75.) und Philipp Kühn (76.) das Resultat zugunsten des Spitzenreiters in die Höhe.

KSG 1920 Groß-Karben - SV Ockstadt 0:0: In einer chancenarmen Partie scheiterte Omar Mohammad in der 20. Minute nach einem Distanzschuss von Özgür Genc an Gästekeeper Maximilian Bock. Auf der Gegenseite verpasste Luca Kopsch nach einem Fehler in der Abwehr der 1920er den Ockstädter Führungstreffer. Auch nach dem Seitenwechsel blieben Torchancen Mangelware. Andreas Kromm und Refik Memovic hatten in der Schlussphase den Siegtreffer für die Heimelf auf dem Fuß.

Keeper Gross hält TuS-Erfolg fest

TuS Rockenberg - SV Schwalheim 1:0 (1:0): Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase bestimmten die Hausherren mit zunehmender Dauer das Geschehen und kamen durch einen Distanzschuss von Marius Wetz (15./knapp vorbei) und eine Flanke von Philipp Landvogt (20./Tim Hess klärte in höchster Not vor dem einschussbereiten Wetz) zu Chancen. Dem vermeintlichen 1:0 der Hausherren durch Landvogt verweigerte der Unparteiische wegen Abseitsstellung die Anerkennung (38.). Nach einem Foul von Germanen-Keeper Florian Winkler an Landvogt erzielte Jakob Bittner nur fünf Minuten später vom Elfmeterpunkt den Treffer des Tages. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff wurde ein Kopfballtreffer von Wetz ebenfalls wegen Abseits zurückgepfiffen. In einer zerfahrenen zweiten Halbzeit verpassten Landvogt (60.), Mike Schmidt (75.) und Bittner (82.) die Entscheidung, wodurch Moritz Umlauf (83.) und Mario Rosi (89.) in den Schlussminuten noch die Chance zum Ausgleich hatten. Die Schwalheimer scheiterten jedoch an TuS-Keeper Florian Gross.

TFV Ober-Hörgern - SG Oppershofen 3:2 (0:1): »Nach einer schwachen ersten Halbzeit haben wir in der zweiten Spielhälfte enorme Moral bewiesen und uns einen Sieg des Willens gesichert«, konstatierte TFV-Spielertrainer Christian Teschner nach dem Schlusspfiff. Mit einem direkt verwandelten 18-Meter-Freistoß brachte Niklas Casties die Gäste bereits nach zwölf Minuten in Führung. Nach einer halben Stunde verpasste Andreas Heinl die große Chance zum Ausgleich. Stattdessen legten die Gäste durch eine Direktabnahme von Steffen Jüngel in der 56. Minute ihren zweiten Treffer nach. In der 71. Minute verkürzte der eingewechselte Andreas Sturm aus dem Gewühl heraus zum 1:2, dem Teschner nur fünf Minuten später nach einer punktgenauen Flanke von Michel Mohr den Ober-Hörgerner Ausgleichstreffer folgen ließ. Vier Minuten vor dem Ende erzielte Teschner nach erneuter Mohr-Vorarbeit per Volleyschuss aus zwölf Metern den Siegtreffer für die Heimelf.

FC Nieder-Florstadt - Traiser FC 3:2 (1:0): »Unter dem Strich steht ein hart erkämpfter Sieg«, konstatierte Nieder-Florstadts Pressesprecher Armin Kling nach dem Schlusspfiff. Mit einer ansehnlichen Einzelaktion markierte Ahmad Almasri nach einer halben Stunde die Führung für die Gastgeber, die Nico Gutrung in der 52. Minute nach Flanke von Frederik Fabian ausbaute. Nach einem Foul von Nieder-Florstadts Abwehrchef Christopher Hess an Fabian Lotz verkürzte Daniel Edlich in der 61. Minute vom Elfmeterpunkt für die Gäste vom Wäldchen. Mit einem satten Schuss aus 16 Metern zog Alexander Kling den Geißböcken nur neun Minuten später den Zahn. Die Blau-Gelben kamen in der Nachspielzeit lediglich noch zum Anschluss durch Edlichs zweiten Treffer des Tages.

Traband sorgt für die Entscheidung

FSV Kloppenheim - SSV Heilsberg 4:2 (3:0): Die Partie begann ohne großes Abtasten. Bereits nach zwei Minuten wehrte Heilsbergs Nils Lenhard einen Distanzschuss von Gianluca Campagna mit der Hand ab. Den fälligen Strafstoß verwandelte Campagna selbst zur 1:0-Führung für die Heimelf. In der 20. Minute war es erneut Campagna, der nach Vorarbeit von Dennis Trageser das 2:0 für die Kloppenheimer markierte, dem Marcel Hübner in der 35. Minute mit einem direkt verwandelten 18-Meter-Freistoß den dritten FSV-Treffer folgen ließ. Nach dem Seitenwechsel machten die Gäste die Partie noch einmal spannend. Zunächst traf Gino Wirth per Heber zum 1:3 (50.), ehe Martin Schwibs nur vier Minuten später per Kopf im Anschluss an einen Eckball von Daniel Köhler den Anschlusstreffer folgen ließ. Für die Entscheidung zugunsten der Hausherren sorgte Youngster Pascal Traband in der 64. Minute. Kurz vor Schluss sah Campagna, der sich wegen eines überharten Einsteigens von Bo Lockl an der Seitenlinie echauffierte, vom Unparteiischen die Rote Karte.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos