15. Juni 2021, 12:00 Uhr

Tennis

Der Meister macht kurzen Prozess

Der TC Bad Vilbel weist den TSC Mainz in der Regionalliga mit 9:0 in die Schranken. Auch ohne Paul Haarhuis und Cedric Pioline zeigen die Brunnenstädter, warum sie Deutscher Meister sind.
15. Juni 2021, 12:00 Uhr
Avatar_neutral
Von Sascha Kungl
Die Bad Vilbeler Herren 50 legen einen nahezu perfekten Regionalliga-Auftakt gegen den TSC Mainz hin. Philipp Stockhoff gewinnt sein Einzel in zwei Sätzen. FOTO: CHUC

In der Tennis-Regionalliga Süd-West haben die ambitionierten Herren 50 des TC Bad Vilbel einen Auftakt nach Maß in die Medenspielrunde 2021 hingelegt. Gegen den TSC Mainz feierte der amtierende Deutsche Meister auf eigener Anlage einen souveränen 9:0-Erfolg. Nichts zu holen gab es dagegen für die Bad Vilbeler Vereinskolleginnen in der Südwest-Liga. Während die Damen 40 dem Meisterschaftsfavoriten TC Hainstadt auf eigener Anlage mit 0:9 unterlagen, gingen auch die Damen 50 aus der Brunnenstadt bei ihrem Gastspiel in Seeheim-Jugenheim leer aus.

Regionalliga / Herren 50, Gr. 21, TC Bad Vilbel - TSC Mainz 9:0: »Nach der langen Coronapause war die Stimmung auf der Anlage hervorragend. Zwar lief im ersten Medenspiel nach zwei Jahren noch nicht alles flüssig, dennoch sind wir mit dem Ergebnis natürlich sehr zufrieden«, bilanzierte Vilbels Mannschaftsführer Andreas Binder nach der erfolgreichen Saisonouvertüre seines Teams. Bereits nach den Einzeln war die Auftaktpartie zugunsten der gastgebenden Brunnenstädter entschieden. Oliver Kesper und Rainer Marzenell behielten an den Spitzenpositionen gegen ihre Mainzer Kontrahenten ebenso glatt in zwei Sätzen die Oberhand wie Philipp Stockhoff, Mauro Elia, Dorin Grigoras und Christopher Rummel, der in seinem Match ohne Spielverlust blieb.

Auch die Doppel waren eine eindeutige Angelegenheit zugunsten der Gastgeber, wobei sich das Duo Marzenell/Grigoras im Match-Tiebreak durchsetzte, während die Paarung Kesper/Binder mit ihren Gegnern kurzen Prozess machte. Von den international bekannten Spielern in den Reihen des TCBV wie Paul Haarhuis oder Cedric Pioline war keiner im Aufgebot vertreten. Am nächsten Spieltag steht für die Brunnenstädter der Härtetest gegen den stärksten Gegner der Gruppe, den TC Esslingen, auf dem Programm.

Im Stenogramm / Einzel: Oliver Kesper - Franz-Andre Haas 6:0, 6:1; Rainer Marzenell - Oliver Füller 6:3, 6:2; Philipp Stockhoff - Tilman Ferbert 6:3, 6:2; Mauro Elia - Ralf Wangard 6:1, 6:1; Christopher Rummel - Uwe Oßwald 6:0, 6:0; Dorin Grigoras - Wilfried Posegga 6:3, 6:1. / Doppel: Kesper/Binder - Ferbert/Wangard 6:4, 6:3; Marzenell/Grigoras - Füller/Posegga 1:6, 6:4, 10:8; Stockhoff/Rummel Aufg. Gegner.

Südwest-Liga / Damen 40, Gr. 6, TC Bad Vilbel - TC Hainstadt 0:9: »Die Niederlage war durchaus zu erwarten«, räumte Bad Vilbels Mannschaftsführerin Ulrike Kaiser ein. »Die Gäste aus Hainstadt waren in Bestbesetzung angetreten, während wir leider kurzfristige personelle Ausfälle zu beklagen hatten.« So mussten die Brunnenstädterinnen neben des Fehlens von Susanne Wagner, die lediglich auf dem Spielbogen stand, auch den Ausfall von Ute Jost-Klemm kompensieren. Trotz der deutlichen Auftaktniederlage konnten die Gastgeberinnen ihre Duelle gegen den Meisterschaftsfavoriten größtenteils ausgeglichen gestalten. In den Einzeln mussten sich Nicole Pötsch und Mannschaftsführerin Ulrike Kaiser ihren Kontrahentinnen nur denkbar knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben, während Beatrix Wilken, Lena Pripuzovic und Dagmar Günther gegen die Hainstädter Akteurinnen glatt in zwei Sätzen den Kürzeren zogen. »Mit meiner Leistung bin ich durchaus zufrieden. Hinten raus hatte meine Gegnerinnen schlicht und einfach den längeren Atem und die bessere Fitness«, konstatierte Kaiser. An der Spitzenposition musste Susanne Wagner ihre Partie verletzungsbedingt abschenken. Auch das Doppelmatch von Wagner und Günther musste in der Folge kampflos an die Gäste gehen, während Pötsch/Wilken und Kaiser/Pripuzovic gegen ihre Gegnerinnen das Nachsehen hatten.

Im Stenogramm / Einzel: Susanne Wagner Aufg.; Ulrike Kaiser - Kerstin Kaiser 6:1, 2:6, 4:10; Nicole Pötsch - Simone Müller 2:6, 7:5, 3:10; Beatrix Wilken - Tanja Schaper-Rinkel 1:6, 3:6; Lena Pripuzovic - Meike Altmann 2:6, 2:6; Dagmar Günther - Sabine Vehlhaber 2:6, 3:6. / Doppel: Wagner/Günther Aufg., Pötsch/Wilken - Kaiser/Schaper-Rinkel 1:6, 0:6; Kaiser/Pripuzovic - Müller/Vehlhaber 2:6, 3:6.

Damen 50, Gruppe 9, TC Seeheim - TC Bad Vilbel 7:2: »Gegen die favorisierten Gastgeberinnen aus Seeheim konnten wir verletzungsbedingt nicht in unserer Stammformation antreten und haben unter dem Strich eine verdiente Niederlage hinnehmen müssen«, konstatierte Bad Vilbels Mannschaftsführerin Kristina Pomerenke-Schön nach der Auftaktpleite ihres Teams auf der Anlage im südhessischen Seeheim-Jugenheim an der Bergstraße.

In den Einzeln hatte lediglich Christine Wagner an Position drei für die Brunnenstädterinnen die Nase vorn, die sich nach verlorenem ersten Satz zurück in die Partie kämpfte und gegen ihre Kontrahentin nach einem spannenden Duell im Match-Tiebreak die Oberhand behielt. Dagegen mussten sich Gabrielle Precup und Ulrike Lochner an den Spitzenpositionen ihren Gegnerinnen ebenso glatt in zwei Sätzen geschlagen geben wie Gabriele Willenbring, Antje Langebarthels und Mannschaftsführerin Kristina Pomerenke-Schön.

»In den Doppeln lief es für uns etwas besser. Die Paarung Precup/Wagner konnte sich in ihrem Match durchsetzen, während Ulrike Lochner/Anke Leder in ihrer Partie nur knapp im Match-Tiebreak unterlagen«, zog Pomerenke-Schön trotz der Auftaktniederlage am Ende ein versöhnliches Fazit.

Im Stenogramm / Einzel: Barbara Bauer-Embach - Gabriella Precup 6:4, 6:1; Sylke Heise-Teodoro - Ulrike Lochner 6:1, 6:0; Susanne Benthin-von-Ayx - Christina Wagner 6:4, 4:6, 8:10; Bärbel Steinmann - Gabriele Willenbring 7:5, 6:4; Beate Falter - Kristina Pomerenke-Schön 6:1, 6:1; Suzanne Dederichs-Wollenburg - Antje Langebarthels 6:1, 6:2. / Doppel: Bauer-Embach/Heise-Teodoro - Precup/Wagner 5:7, 1:6; Falter/Horsch - Lochner/Leder 6:4, 4:6, 10:7; Steinmann/Bertsch - Willenbring/Langebarthels 6:4, 6:3.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos