Der EC Bad Nauheim ist wieder in der Heimat: Sonntagmorgen um 4 Uhr fuhr der Bus mit müden Eishockey-Profis in der Kurstadt vor. Die Mannschaft von Trainer Harry Lange hatte zuvor ein siebentägiges Trainingslager absolviert, an dessen Ende am Samstagnachmittag ein 1:3 bei den Black Wings Linz stand.
Lange zog dennoch ein positives Fazit: »Das Trainingslager war super, alle haben mitgezogen. Wir haben gegen zwei österreichische Erstligisten gespielt und mitgehalten. Wir sind auf einem guten Weg.«
Vor rund 1000 Zuschauern in Linz, darunter etwa 50 Anhänger des Wetterauer Zweitligisten, zeigte Bad Nauheim wie schon am Freitag in Villach vor allem in der Defensive eine gute Partie gegen den Vertreter der multinationalen ICE Hockey-League. Im Tor stand diesmal der junge Philipp Maurer, der eine gute Leistung mit einigen tollen Saves zeigte. Im Sturm gab US-Import Jerry Pollastrone sein Debüt für den ECN, bei denen Coach Lange die Reihen auch dadurch etwas verändert hatte.
Auch wenn die Gastgeber im ersten Abschnitt die bessere Mannschaft waren, besorgte Abwehrmann Kevin Schmidt kurz vor dem Drittelende die Führung (19.) der Roten Teufel. Bitter: Andreas Pauli verletzte sich nach einem harten Einsteigen der insgesamt ruppig agierenden Österreicher in Person von Jack Roach, der daraufhin mit einer 5-Minuten- plus-Spieldauerdiszplinarstrafe duschen gehen musste. Pauli erlitt einen Cut über dem Auge und kehrte ebenfalls nicht mehr aufs Eis zurück. Ob er weitere Verletzungen davon getragen hat, war am Sonntag noch nicht klar.
Die Linzer drehten in einem eigentlich ausgeglichenen zweiten Drittel die Partie, nachdem Christoph Körner aufseiten der Bad Nauheimer mit einem Penalty, mit dem er am Linzer Torhüter Thomas Höneckl gescheitert war, die 2:0-Führung vergeben hatte. In zweifacher Überzahl traf Chris Rumble zunächst zum Ausgleich für die Hausherren (28.), die kurz vor dem Drittelende mit dem Tor von Rafael Rotter auf 2:1 stellten (39.).
Nach der zweiten Pause passierte nicht mehr viel: Den Bad Nauheimern war die Müdigkeit anzumerken, die Linzer verwalteten ihren knappen Vorsprung. 40 Sekunden vor dem Ende nahm EC-Coach Lange noch einmal ein Timeout und ließ Maurer zugunsten eines sechsten Feldspielers auf der Bank, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Stattdessen sorgte der Linzer Rafael Gaffal mit einem Schuss ins verwaiste Bad Nauheimer Tor für die endgültige Entscheidung.
Nach einer anstrengenden Woche hat Lange seinem Team für Sonntag und Montag frei gegeben, am Dienstag folgt die erste Trainingseinheit auf dem heimischen Eis des Colonel-Knight-Stadions sowie der Media Day mit Fotoshootings für Mannschaft, Trainer und Betreuer. Das nächste Spiel findet beim Stadionfest am kommenden Samstag (16 Uhr) gegen Oberligist Eisbären Regensburg statt. Dann wird auch Urgestein Daniel Ketter nach fast 500 Spielen für den ECN verabschiedet.
Black Wings Linz: Höneckl - Kragl, Roach, Lamarche, Schnetzer, Müller, Rumble, Liesch - Romig, Pelletier, Umicevic, Rotter, Kristler, Gaffal, Pusnik, Brucker, Lahoda, Freunschlag, Bretscheneider, Mitsch.
Bad Nauheim: Maurer - Sekesi, Stephan, Kevin Schmidt, Wachter, Tomas Schmidt, Korus, Shevyrin, Wellhausen - Vause, Steck, Reiter, Pauli, Hickmott, Keck, Wörle, Herrmann, Mick Köhler, Leon Köhler, Körner, Pollastrone.
Steno / Zu.: 1000. - Strafen: 11 plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Roach/19.) / 10 Min. - Tore: 0:1 (19.) Kevin Schmidt, 1:1 (28.) Rumble, 2:1 Rotter (39.), 3:1 (60.) Gaffal (Empty-Net).