Pleiten, Pech und Pannen: Das erste Oktober-Wochenende gestaltete sich für die Wetterauer Hessenligisten FV Bad Vilbel und Türk Gücü Friedberg angesichts offensiver Funkstille, die in klaren Niederlagen gegen Rot-Weiß Walldorf und Rot-Weiß Hadamar mündete, als Schlag ins Wasser. Andere Klubs hatten mehr zu bieten. Beispielsweise der FC Eddersheim, der durch einen 2:1-Auswärtscoup beim ehemaligen Titelfavoriten, aber inzwischen auf Talfahrt befindlichen KSV Hessen Kassel die Tabellenführung übernahm und Platz eins mit einem Heimsieg am Sonntag über Aufsteiger TuS Dietkirchen erfolgreich zu verteidigen beabsichtigt.
Derweil müssen Friedberg (Rang 9/16 Punkte) und Bad Vilbel (16./13) im Rahmen des 13. Spieltages auf fremden Plätzen Farbe bekennen, und die Rivalen haben gewiss nichts zu verschenken. Jedenfalls möchte Türk Gücü-Gegner Eintracht Stadtallendorf am Samstag als aktueller Rangzweiter seine Position in der Spitzengruppe sicher nicht gefährden, während sonntags der SV Neuhof gegen die Elf von Bad Vilbels Coach Amir Mustafic wegen der miesen Lage im Gesamtklassement (17./8) ebenfalls dringend Zählbares benötigt.
Eintracht Stadtallendorf - Türk Gücü Friedberg (Samstag, 14 Uhr): Ging’s vor eigenem Publikum zur Sache, gab sich die Elf von Stadtallendorfs Trainer Dragan Sicaja in sechs Spielen nur einmal eine Blöße (1:3-Niederlage gegen Fulda/Lehnerz). »Ein Topteam, das sehr effektiv agiert und nur selten Fehler macht. Wir sind krasser Außenseiter«, stapelt Friedbergs Coach Carsten Weber vor dem Duell beim Ex-Regionalligisten ausgesprochen tief. Personalbezogen muss der TG-Übungsleiter im Vergleich zur 0:3-Heimpleite gegen Hadamar umstellen, denn Innenverteidiger Julian Dudda (gesperrt) fehlt definitiv und Mittelfeldspieler Eray Eren (muskuläre Probleme) sehr wahrscheinlich. Da auch Jonatan Tesfaldet (Schulterverletzung) noch kein Thema ist, sind im Aufbauspiel neben Alit Usic andere Optionen notwendig (Emrah Tahirovic, Filip Mitrovic). Auch gut möglich, dass Ceyhun Dinler nach drei Kurzeinsätzen erstmals in die Startelf der Kreisstädter rückt. »Gegen seinen Ex-Verein wäre das für ihn gewiss eine besondere Motivation«, sagt Weber. Er liebäugelt mit dem Gedanken, Dinler als Abwehraußen und Ricardo Marra auf der offensiven Außenbahn zu bringen. Für den gesperrten Dudda ist Semun Biber erste Wahl. Im Übrigen sei, so Weber, dringend geboten, die individuelle Fehlerquote zu minimieren, »denn die Stadtallendorfer Offensivspieler nutzten gegnerische Aussetzer im bisherigen Saisonverlauf gnadenlos aus«.
Türk Gücü Friedberg: Sahin (Koc), Dinler, Weigand, Biber, Ouattara, Usic, Tahirovic, Marra, Gürsoy, Solak, Printemps, Bell Bell, Miric, Toskovic, Hagley, Mitrovic, Savic, Eren (?).
SV Neuhof - FV Bad Vilbel (Sonntag, 15 Uhr): Nach der 0:2-Heimpleite gegen Rot-Weiß Waldorf, der vierten Niederlage in Serie auf heimischem Terrain, stand beim auswärts zwar noch ungeschlagenen, aber inzwischen auf einen möglichen Abstiegsplatz abgerutschten FV Bad Vilbel (drei Siege, vier Remis) unter der Woche Ursachenforschung auf dem Programm. Nach Angaben von Trainer Amir Mustafic hat man die Schwachstelle erkannt: »Alles Kopfsache. Im Spiel nach vorne fehlte in den letzten Wochen der Mut zum Risiko. Ich denke, die Partie in Neuhof bietet eine gute Gelegenheit, diesbezüglich mehr Power zu entwickeln. Deshalb ist ein Unentschieden zu wenig: Wir wollen gewinnen.« Ob dabei die Osthessen der richtige Sparringspartner sind, bleibt abzuwarten. Unter Alexander Bär, auf dem Trainerstuhl der Nachfolger des Ende September entlassenen Valentin Plavcic, holte der Hessenliga-Neuling ein Remis (1:1 bei Türk Gücü Friedberg) und verlor in Waldgirmes nur knapp (2:3). Das Personal-Update der Brunnenstädter macht zumindest zwei Änderungen erforderlich, weil Zino Zampach (Gelb-Rot-Sperre) und Ajdin Maksumic (privat verhindert) aus den Planungen gestrichen werden müssen. Über Alternativen verfüge man, so Mustafic, aber zur Genüge. Die Möglichkeit, dass Jonas Grüter, Hiroto Tochihara und Ernad Dananovic am Sonntag erste Wahl sind, schließt er nicht aus.
FV Bad Vilbel: Sememy (Klahr), Emmel, Alik, Grüter, Tochihara, Babic, Dananovic, Brauburger, Knauer, Farid Affo, Atzberger, Railean, Huwa, Bauscher, Dogan, Saso, Moubarak Affo.