14. Juli 2021, 22:43 Uhr

Präsenz-, Online- und Hybridkurse

14. Juli 2021, 22:43 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Online-Ballett für Kinder mit besonderem Konzept mit Julia Haitsch (r.) und Nicole Gouriya. BZ

Vor zehn Jahren startete ein Projekt »Kinderballett« mit Julia Haitsch bei der TSG Blau-Gold Gießen, inzwischen werden 22 Kurse für alle Alters- und Leistungsstufen angeboten und die Abteilung hat sich zu einer der größten Ballettschulen in Hessen entwickelt. Unterrichtet wird nach der »Waganova-Methode«, die weltweit anerkannt und praktiziert wird. Im Vordergrund des Konzeptes der aus St. Petersburg stammenden Tanzpädagogin stehen Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer, vermittelt in einem korrekten, pädagogischen Aufbau des Unterrichts. Schon bei den Kleinsten im Alter von drei Jahren werden Körperbeherrschung, Koordination und Kreativität gefördert. Das Körperbewusstsein prägt die Kinder und Jugendlichen und bildet die Grundlage für alle Tanzarten, ob Standard, Latein, Hip-Hop oder Bühnentanz.

Neben Julia Haitsch, die ihre Tanzausbildung in der renommierten »Stageschool of Music, Dance and Drama« in Hamburg absolviert hatte und als Musical-Darstellerin und Sängerin europaweit auf Tour war, lehren fünf weitere Tanzlehrerinnen und ein Tanzlehrer die über 300 Ballerinas. Ideale Verhältnisse für den Unterricht bieten die mit Ballettstangen und Spiegel ausgestatteten Räume im neuen Vereinsheim der TSG in der Weststadt.

Nicole Gouriya war schon bei der Gründung der Ballettschule in der TSG eine der ersten Ballettschülerinnen von Julia Haitsch. Schon früh übernahm sie Verantwortung als Assistentin und Aushilfe in den Kursen, wobei ihr auch ihre Erfahrung als Bühnentänzerin im Jugendclub des Stadttheaters nützlich war. Nicole Gouriya ist mit ihrer ruhigen und besonnenen, aber trotzdem bestimmenden Art, bei den Kindern äußerst beliebt.

Corona stellte die Trainer vor neue Herausforderungen. Waren die Online-Kurse für Erwachsenen Anfang 2020 kein Problem und wurden gut angenommen, gab es bei den Kindern Schwierigkeiten mit den Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeiten. Julia Haitsch und Nicole Gouriya ließen sich von den Anfangsproblemen nicht entmutigen und entwickelten ein Konzept speziell für die kleinen Ballerinas. Der Unterricht wird zu zweit mit einer Lehrkraft mit der Front und eine mit dem Rücken zur Kamera durchgeführt und farblich unterschiedliche Ballettschläppchen erleichtern die räumliche Erkennung. Die Eltern wurden mit in den Unterricht einbezogen und rege Teilnahmezahlen sowie viele positive Rückmeldungen bestätigten den Erfolg des Konzeptes.

Eine besondere Ehrung wurde kürzlich Nicole Gouriya zuteil. Der Sportkreis Gießen zeichnete die 24-jährige Studentin für ihr vorbildliches und ehrenamtliches Engagement mit der Urkunde »Junges Ehrenamt 2021« aus. Besonders wurde ihr Engagement für die Integration in den Kinder- und Jugendgruppen und der Durchführung eines Konzeptes für Online-Kurse gewürdigt. Der Vorsitzende der TSG, Bernhard Zirkler, überreichte die Urkunde mit einem Gutschein zusammen mit Jugendwartin Julia Haitsch im Vereinsheim.

Die Erfahrungen, die das Blau-Gold-Team mit den ca. 100 Online-Kursen wöchentlich gemacht haben, sollen auch das Konzept für die Zukunft des Vereins bilden. »Hybrid-Kurse« stellen eine Kombination von Präsenz- und Online-Kursen dar und richten sich an Interessierte, die aus unterschiedlichen Gründen nicht oder nicht regelmäßig an den Präsenzkursen teilnehmen können. Bernhard Zirkler war überrascht, als er Mitgliedschaftsanträge aus Cux-haven, München und Orten weit außerhalb Gießens erhielt, die von dem Online-Angebot der TSG Blau-Gold begeistert waren und auch in einer Nach-Corona Zeit die Angebote nutzen wollen. Eine professionelle digitale Ausrüstung und eine regelmäßige Schulung durch Fachkräfte steht den Trainern dank einer bedeutenden Förderung der »Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement« zur Verfügung.

Auch wenn ein Rückgang der Mitgliederzahlen durch die mangelnden Anmeldungen in der Corona-Zeit auf ca. 1450 Mitglieder zu verzeichnen ist, ist die TSG Blau-Gold Gießen für die Zukunft gut aufgestellt. Alle 70 Trainer bleiben dem Verein erhalten und freuen sich auf ein persönlichen Wiedersehen mit ihren Schülern.

Einzigartig ist das System der Möglichkeiten am Unterricht bei der TSG Blau-Gold teilzunehmen. Für einen Monatsbeitrag von 25 Euro haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an allen infrage kommenden Kursen ohne Einschränkungen teilzunehmen. Sie können also mehrmals in der Woche die Ballettkurse besuchen und auch noch zusätzlich die Angebote beispielsweise von Hip-Hop, Bühnentanz, Kampfsport, Fitness oder Pole-Dance wahrnehmen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos