26. Oktober 2021, 19:15 Uhr

Aufsteiger betritt Neuland

26. Oktober 2021, 19:15 Uhr
Avatar_neutral
Von Marc Steinert
TSG Leihgestern (hintere Reihe, v. l.): Andrea Schulz, Nina Zieger, Nicole Kunzig, Nessima Kerdi, Hadija Kerdi, Sandra Penning; (mittlere Reihe, v. l.): Co-Trainer Florian Rosch, Trainerin Jonna Jensen, Jessica Dias Carneiro, Jasmin Clausius, Merle Carstens, Isabell Faber, Elena Seiffarth, Physiotherapeutin Vanessa Wolf, Co-Trainer Dirk Ortmann, Torwart-Trainer Peter Konrad; (vorn, v. l.): Olivia Reeh, Lara-Sophie Eiskirch, Tizia Weier, Laura Stövesand, Jana Schweisfurth, Lisa Marie Junker, Marie Engel; es fehlt: Milena Appel. FOTO: RÖZCEY

Obwohl die TSG Leihgestern bereits im März 2020 als Meister der Landesliga Mitte feststand, ist die Oberliga Hessen auch rund anderthalb Jahre später immer noch Neuland. Aufgrund des Ausfalls der Vorsaison tritt das Team von Trainerin Jonna Jensen nun praktisch immer noch als Aufsteiger in der sieben Mannschaften umfassenden Nordgruppe an. Und als wäre die punktspielfreie Zeit nicht schon lange genug gewesen, müssen sich die TSG-Damen noch bis zum 6. November gedulden, ehe der Saisonauftakt mit dem Heimspiel gegen Eintracht Böddiger begangen wird. Doch im Prinzip kommt dies der Übungsleiterin gar nicht einmal ungelegen.

»Wir hatten natürlich unheimlich viele Zu- und Abgänge in unserem Kader, sodass wir zuletzt auch viele Spiele absolviert haben, um Spielrhythmus und Wettkampfhärte zu bekommen. Aber natürlich ganz klar auch, um die Abstimmung untereinander zu verbessern. Dabei hilft uns natürlich jedes Spiel und jede Woche«, betont Jensen.

Die Trainerin startete mit ihrer Mannschaft im Juli in Vorbereitung, zog auch im August durch und testete unter anderem gegen heimische Drittligisten. Nach einer Pause im September wurde und wird nun bis zum Rundenbeginn durchgepowert. »Dennoch lief wie bei vielen anderen Mannschaften auch nicht alles optimal. Nach den ersten Partien kamen auch immer mal wieder kleine Muskelverletzungen dazu. Aber alles in allem bin ich schon zufrieden, und vor allem auch damit, wie die ja praktisch neu formierte Mannschaft an einem Strang zieht und harmoniert«, beschreibt Leihgesterns Trainerin.

Insgesamt sechs Abgänge musste die TSG beklagen, wobei der von Victoria Viebahn, die es zum Drittligisten TuS Königsdorf zog, oder der berufsbedingte Abgang von Torjägerin Kristin Steinhaus nach Göttingen sicherlich besonders schmerzen.

Dem stehen aber gleich sieben Zugänge gegenüber, neben drei Spielerinnen vom Oberligisten TVE Netphen zog es auch Lara-Sophie Eiskirch von Kleenheim-Langgöns nach Leihgestern.

Und obwohl das Team neu in der Liga ist, so ist dennoch das Ziel, möglichst die Meisterrunde zu erreichen, womit der Klassenerhalt definitiv gesichert wäre. »Es ist ab und an sicherlich ein Lotteriespiel, vor allem gegen die zweiten Mannschaften Fritzlars und Kirchhofs. Da weißt du nie, was an Aushilfen von oben dabei sind, zwei, drei oder vielleicht gar keine«, sieht Jensen in Kirchhof II auch generell den Favoriten der Nordgruppe. »Wenn aber bei uns alles gut läuft und alle Spielerinnen fit bleiben, dann haben wir auf jeden Fall eine Chance, unter die Top 3 zu kommen!«

Zugänge: Elena Seiffarth, Merle Carstens, Jana Schweisfurth (alle TVE Netphen), Lara-Sophie Eiskirch (HSG Kleenheim-Langgöns), Jessica Dias Carneiro (ABC Braga), Tizia Weier (eigene Jugend), Jasmin Clausius (2. Mannschaft). - Abgänge: Victoria Viebahn (TuS Königsdorf), Alexandra Krämer (Trier), Kristin Steinhaus (beruflich nach Göttingen), Karla Oelkers (studienbedingt nach Bayreuth), Paulina van Wickern, Simone Walther (beide 2. Mannschaft).

Aufgebot / Tor: Jana Schweisfurth, Laura Stövesand, Tizia Weier. - Rückraum: Olivia Reeh, Andrea Schulz, Milena Appel, Jasmin Clausius, Jessica Dias Carneiro, Lara-Sophie Eiskirch, Nessima Kerdi. - Kreis: Elena Seiffarth, Isabell Faber. - Außen: Sandra Penning, Hadija Kerdi, Merle Carstens, Nicole Kunzig, Nina Zieger. - Trainerin: Jonna Jensen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos