12. Juni 2020, 22:45 Uhr

Beifall von Hoeneß

12. Juni 2020, 22:45 Uhr
Avatar_neutral
Von DPA
Die Bayern um Maodo Lo (r.) setzen sich klar gegen BG Göttingen mit Leon Williams durch. FOTO: DPA

Uli Hoeneß hatte als Edelfan der Bayern-Basketballer immer wieder Grund, zufrieden in die Hände zu klatschen. Der Favorit wirft sich beim Meisterturnier der Bundesliga im heimischen Audi Dome langsam warm für die bevorstehenden K.-o.-Runden. Der deutsche Meister besiegte am Freitag die BG Göttingen mit 90:55 (47:31).

»Heute bin ich sehr zufrieden«, sagte Hoeneß, der wie die wenigen erlaubten Zuschauer auf der Tribüne wegen des Coronavirus einen Mundschutz tragen musste. Die Mannschaft käme »langsam ins Rollen«. Für den FC Bayern, der schon vor seinem dritten Gruppenspiel fürs Viertelfinale qualifiziert war, war es nach dem Fehlstart gegen Ulm der zweite Sieg. Die Göttinger verloren dagegen zum zweiten Mal.

Es dauerte ein wenig, bis die Bayern-Riesen konstant ihren Rhythmus fanden. 12:3, 12:13, 22:13, 26:18 lauteten die Spielstände im ersten Viertel aus ihrer Sicht. Aber schon zur Halbzeit gab es keine Zweifel mehr am Sieger. Nationalspieler Danilo Barthel war mit 19 Punkten der herausragende Akteur und beste Werfer auf dem Spielfeld.

»Wir waren von Anfang an sehr aggressiv«, sagte Barthel bei »Magentasport«. Er bekam einen schmerzhaften Schlag aufs Knie, der aber »halb so wild« sei. Zur Steigerung sagte er: »Man hat nicht viel Zeit, in den Rhythmus zu kommen.« Bei den unterlegenen Niedersachsen war Marvin Omuvwie mit 13 Zählern der erfolgreichste Werfer.

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) zeigte sich bei einem Besuch des Meisterturniers beeindruckt von der Umsetzung des Geister-Events. »Ich wollte mir anschauen, wie das hier mit den ganzen Hygienekonzepten läuft«, sagte der 63 Jahre alte Bayern-Fan während der Partie gegen Göttingen der Deutschen Presse-Agentur. »Ich habe den Eindruck, das läuft sehr gut. Jetzt müssen wir mal schauen, ob das gut zu Ende gebracht wird bis zum Finale am 28. Juni«, sagte der in Bayern auch für den Sport zuständige Innenminister.

Herrmann sieht die Basketballer in einer Vorreiterrolle für andere Hallensportarten wie Handball oder Eishockey, die in ihren Topligen die Saison wegen des Coronavirus abgebrochen hatten. »Das kann schon eine Vorlage sein auch für andere Sportarten und die Frage, wie wir in die neuen Spielzeiten der verschiedenen Mannschaftssportarten im Herbst gehen«, sagte er. Bayern hatte den Basketballern das Turnier unter strengen Hygieneauflagen erlaubt.

Die Hakro Merlins Crailsheim setzen weiter auf Cheftrainer Tuomas Iisalo und Co-Trainer Joonas Iisalo. Der Verein gab die Vertragsverlängerung mit den beiden finnischen Brüdern um ein Jahr am Freitagabend während des Spiels gegen Oldenburg beim Meisterturnier in München bekannt. Hier verpasste Crailsheim durch ein 83:85 gegen Oldenburg den ersten Sieg und hat damit keine Chance mehr auf die Playoffs.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos