Auf dem Weg zur Bühne schloss Franz Wagner das Jackett seines goldgelben Anzugs, pustete kurz durch und setzte dann die Kappe der Orlando Magic auf. Schon an achter Stelle, früher als der große Dirk Nowitzki, wurde der 19-Jährige im Draft der Profiliga NBA ausgewählt und schrieb Geschichte. So schnell war vor ihm nur Detlef Schrempf dran gewesen.
»Ich kann es kaum erwarten, nach Orlando zu kommen«, sagte Wagner strahlend im Barclays Center in Brooklyn, »ein Traum ist wahr geworden.« Der Neue hat klare Ziele, er sei ein Spieler, »der immer lernen, immer besser werden möchte, der nie zufrieden ist. Ich werde hart dafür arbeiten, um der beste Basketballer zu werden, der ich sein kann«.
Der Berliner, schon als kleiner Junge Nowitzki-Fan, stellte sogar das Basketballidol aus Würzburg in den Schatten. Der heute 43-Jährige war 1998 als Nummer neun an die Milwaukee Bucks gegangen und dann an die Dallas Mavericks weitergegeben worden. Schrempf (58) hatten sich die Mavericks 1985 als achten Pick gesichert - wie jetzt Orlando Wagner.
In der 75. Saison der nordamerikanischen Profiliga könnte der Rookie an der Seite seines Bruders Moritz auflaufen, der die vergangene Spielzeit im Trikot der Magic beendet hatte, aber derzeit vertragslos ist. In Orlando zeigte der 24-Jährige gute Leistungen. Es könnte sein, dass der Klub sich daran erinnert und die Brüder wieder vereint.
Moritz Wagner, derzeit bei Olympia in Tokio im Einsatz, richtete während der TV-Übertragung mit eine Videobotschaft an den neuen NBA-Profi. »Franzi, ich weiß nicht, was ich sagen soll. Das ist unglaublich, du verdienst es«, sagte »Moe« Wagner: »Davon träumst du dein ganzes Leben. Genieße den Moment, ich liebe dich!« Auch Bundestrainer Henrik Rödl gratulierte aus Japan.
Bei der Experten-Vorhersage (»Mock Draft«) für die Verteilung der Talente war der Allrounder zwischen Position sieben (Golden State Warriors) und neun (Sacramento Kings) gehandelt worden. Jetzt geht es nach Florida.
Der Forward (2,05 m), beweglich, gut beim Wurf und Passspiel, war 2019 Vizemeister mit Alba Berlin geworden und hatte sich zuletzt für den Draft und gegen ein drittes Jahr bei den Michigan Wolverines entschieden. Bruder Moritz war vom gleichen College in die NBA gegangen.
Nun heißt es Sachen packen. Und auch auf Nationalspieler Dennis Schröder kommt ein Umzug zu, denn die Aussichten auf einen neuen Vertrag bei den Los Angeles Lakers sind stark gesunken. Laut Medienberichten steht der Rekordmeister vor der Verpflichtung von Superstar Russell Westbrook, der von den Washington Wizards wechseln würde.
Schröder soll vor Monaten ein Angebot der Lakers zur Vertragsverlängerung für vier Jahre und 84 Millionen Dollar abgelehnt haben. Kommt Westbrook, ist für den 27-Jährigen kein Platz mehr.