14. April 2019, 18:12 Uhr

Wetterauer Jugend setzt sich ein

14. April 2019, 18:12 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Die Preisträgerinnen und Preisträger umrahmt von Vorstand und Geschäftsführung der Bürgerstiftung Mittelhessen. (Foto: pm)

Am vergangenen Mittwoch ehrten die Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Mittelhessen Klaus Arnold, Johannes Haas und Jens Ihle gemeinsam mit Geschäftsführerin Dr. Susanne Schneider 55 Preisträgerinnen und Preisträger für ihr kontinuierliches ehrenamtliches Engagement mit Urkunden und Barpreisen in Höhe von insgesamt mehr als 11 000 Euro. Die Feierstunde fand im Beisein von mehr als 100 Gästen im Hermann-Levi-Saal des Gießener Rathauses statt und wurde musikalisch von der Rock-Pop-Jam-Akademie Mittelhessen mitgestaltet.

Der Preis wird an junge Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren vergeben, die sich in besonderer Weise oder über eine längere Zeit engagieren und Verantwortung übernehmen. Die Preisgelder werden in vier Kategorien vergeben, liegen im Einzelnen zwischen 100 und 1000 Euro und richten sich nach dem jeweiligen Engagement der jungen Menschen.

Auch aus der Wetterau gewannen Jugendliche: In der Kategorie drei (250 Euro) Marcel Diehl aus Münzenberg-Gambach, Alexander Kaschta aus Butzbach, Moritz Nawrath aus Niddatal und Jessica Schuhmann aus Nieder-Weisel. In der Kategorie vier (100 Euro) gewannen Maj-Britt Schwartau aus Wölfersheim, Pia Speckmann aus Ober-Mörlen und Sophia Luca Umsonst aus Echzell. Der erste Preis ging an die Zwillinge Annika und Lea Jung aus Fronhausen-Bellnhausen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die beiden engagieren sich mit hohem zeitlichen und engagierten Einsatz Woche für Woche in der Gießener Stadtmission und kümmern sich dort im Rahmen des Kidstreffs um viele Kinder und Jugendliche. Die Gewinner erhielten neben dem Barpreis eine Urkunde und einen Gutschein der Firma Tom&Sallys.

Klaus Arnold, Vorsitzender des Vorstandes der Bürgerstiftung, dankte allen jungen Menschen dafür, dass sie sich in Vereinen, Kirchen, sozialen Einrichtungen ehrenamtlich und freiwillig engagieren: »In diesem Jahr hat uns besonders die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements beeindruckt«, sagte Arnold in seiner Begrüßung.

Der »EhrenamtPreis« geht am 1. November in die nächste Runde. Dann können bis Ende Januar junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren vorgeschlagen werden.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos