21. Februar 2019, 20:02 Uhr

WLAN-Hotspots für Rosbach

21. Februar 2019, 20:02 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Testen das freie WLAN an der Adolf-Reichwein-Halle (v. l.): Matthias Kopp, Rouven Kötter, Thomas Alber und Julia Butsch.

Auf dem Platz vor der Adolf-Reichwein-Halle gibt es nun ein für alle frei zugängliches WLAN-Netzwerk. Weitere solcher Hotspots an öffentlichen Plätzen sollen folgen, etwa an der Wasserburg, an den Bahnhöfen und Rathäusern sowie in Rodheim am Sportzentrum, im Bürgerhaus und im Schwimmbad.

Finanziert wird die Einrichtung von der Europäischen Union. Sie hatte für das Programm »Wifi4EU« Kommunen die Möglichkeit gegeben, sich um Fördergelder zu bewerben. Rosbach und erhielt neben 22 anderen Kommunen aus dem Rhein-Main-Gebiet einen Gutschein im Wert von 15 000 Euro. Bei dem ersten Aufruf hatten sich europaweit über 13 000 Kommunen beworben. Davon erhielten die ersten 2800 Städte und Gemeinden einen Förderzuschlag.

Das Büro von Rouven Kötter, Kommissionsvorsitzender des Europabüros der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main, hatte die heimischen Kommunen über das Förderprogramm informiert »Wir freuen uns sehr über das überdurchschnittlich gute Abschneiden unserer Kommunen, auch weil es uns in unserer stetigen Informations- und Unterstützungsarbeit bestätigt«, sagte Kötter.

Bürgermeister Thomas Alber und Julia Butsch vom Baumanagement der Stadt dankten ihm für seine Unterstützung und unterzogen dem frei zugänglichen WLAN mit Kötter und Stadtrat Matthias Kopp einem ersten Test.

Das Förderprogramm »WiFi4EU« verfolgt das Ziel, bis 2020 die zentralen öffentlichen Orte aller europäischen Kommunen mit freiem WLAN auszustatten. Für dieses Ziel stellt die Europäische Union rund 120 Millionen Euro zur Verfügung. (Foto: pm)



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos