Mit einem zweistündigen Konzert des Frankfurter Kaffeehaustrios eröffnete das Rosenmuseum Steinfurth seine musikalische Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto »Rosen aus dem Süden« verwöhnten Martina Paulini (Geige), Susanne Hirsch (Cello) und Andreas Sommer (Piano) charmant das Publikum mit gepflegter Salonmusik. Mit so bekannten und immer wieder gern gehörten Rosenliedern wie »Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein«, »Schenkt man sich Rosen in Tirol« aus der Operette »Der Vogelhändler« von Carl Zeller, oder das von Franz Schubert vertone Gedicht »Heidenröslein« von Johann Wolfgang von Goethe, bereitete das Frankfurter Kaffeehaustrio den Konzertbesuchern einen vergnüglichen musikalischen Spätnachmittag.
Ob bei der Schiwago-Melodie, der Musik aus dem Film »Der Pate« oder dem berühmten »Moon River« aus dem Filmklassiker »Frühstück bei Tiffany«, das Publikum konnte so richtig in getragenen Musikstücken schwelgen.
Aber auch der Schlager »Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett« oder der Walzer »Gold und Silber« gehören zum Repertoire des Trios und erfreuten das Publikum, das den drei Musikern mit viel Applaus für seine Salonmusik-Darbietungen dankte.
Seinen Konzertreigen setzt das Rosenmuseum am Samstag, 26. Mai, mit »Rambling Rose – Tribute to Benny Goodman« fort. Klarinettist Wilson de Oliveira und das Frankfurt Jazz-Trio mit Martin Sasse (Piano), Martin Gjakonovski (Bass) und Thomas Cremer (Schlagzeug) möchten ab 19.30 Uhr die Luft im Rosenmuseum zum Swingen bringen.
Karten gibt es telefonisch unter 0 60 32/8 60 01 oder direkt im Rosenmuseum.