26. März 2018, 20:51 Uhr

Lohn für freiwilliges Engagement

26. März 2018, 20:51 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Die Preisträger zusammen mit den Vorstandsmitgliedern der Bürgerstiftung Mittelhessen. (Foto: Tilman Lochmüller)

Geldpreise, Urkunden, Sachpräsente und lang anhaltenden Applaus gab es anlässlich der fünften Verleihung des Ehrenamtspreises für junge Menschen der Bürgerstiftung Mittelhessen.

Im Hermann-Levi-Saal des Gießener Rathauses ehrten die Stiftungsvorstände Klaus Arnold, Johannes Haas, Jens Ihle und Ina Weller insgesamt 40 Preisträger aus den Landkreisen Gießen, Wetterau, Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill für kontinuierliches ehrenamtliches Engagement. Neben einem Preisgeld und einer Urkunde gab es für jeden einen Obstkorb der Firma Schwabfrucht aus Buseck und einen Gutschein von Tom & Sally’s in Gießen.

Doppelten Grund zur Freude hatte die Erstplatzierte Alina Pfeifer aus Eschenburg. Sie durfte sich nicht nur über ihren Preis freuen, sondern auch über ein spontanes Geburtstagsständchen der etwa 120 Gäste im Hermann-Levi-Saal des Gießener Rathauses. Die Schülerin, die sich sowohl im sozialen als auch im kulturellen Bereich auf vielfältige Weise ehrenamtlich engagiert – sie gibt kranken Kindern und Jugendlichen mit ihrem Talent zum Texten Stimme und verschafft ihnen somit Gehör und Aufmerksamkeit – feierte an diesem Tag ihren 18. Geburtstag.

Fast 9000 Euro Preisgeld

Klaus Arnold, Vorsitzender des Vorstandes der Bürgerstiftung, dankte allen jungen Menschen dafür, dass sie sich in Vereinen, Kirchen und sozialen Einrichtungen ehrenamtlich und freiwillig engagieren.

Der Preis wird an junge Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren vergeben, die sich in besonderer Weise oder über eine längere Zeit engagieren und Verantwortung übernehmen.

Die Geehrten konnten sich nicht selbst nominieren, sondern wurden durch Bürger, Schulen, Gemeinden und andere Einrichtungen vorgeschlagen. Aus den Bewerbungen ermittelte eine Jury die 40 Preisträger. Die Preisgelder, insgesamt 8950 Euro, wurden in vier Kategorien – 1000, 500, 250 und 100 Euro – vergeben und richteten sich nach dem jeweiligen persönlichen Engagement. Musikalisch wurde die Ehrung von der RPJam-Akademie mitgestaltet. Der Preis geht in die sechste Runde. Bis zum 20. Dezember können junge Menschen vorgeschlagen werden, die ehrenamtlich aktiv sind.

Die Preisträger aus dem Wetteraukreis sind Johann Kabaca und Oscar Krzeczek (beide Butzbach) in der Kategorie 3, Andre Brodrecht aus Bad Nauheim und Pascal Roos aus Echzell in der Kategorie 4.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos