Unter dem Titel »Montanlandschaft östlicher Hintertaunus« findet am Donnerstag, 27. September, um 19 Uhr in der »Keltenwelt am Glauberg« ein weiterer Vortrag in der Reihe des »Keltenwelt-Forums« statt. Dr. Sabine Schade-Lindig vom Landesamt für Denkmalpflege referiert.
Östlich des Goldenen Grundes erhebt sich sanft hügelig der Hintertaunus, der mit seinen geologischen Ressourcen eine Vielzahl an Bodenschätzen bietet. Bis in die jüngste Zeit hinein wurde hier Bergbau vor allem nach Eisen und Bleisilber betrieben. Aktuelle Forschungen haben nun bewiesen, dass die Region zwischen Bad Camberg und Weilmünster bereits zu spätkeltischer Zeit, um 200 v. Chr. ein großes Eisenrevier darstellte. Völlig unerwartet traten bei Geländebegehungen derart viele Relikte der Eisenverarbeitung auf, dass die Landschaft des östlichen Hintertaunus nun in den Fokus archäologischer Grundlagenforschung gerät.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt kostet 5 Euro.