16. September 2019, 20:23 Uhr

Handgefertigte Unikate, aufpolierte Möbel

16. September 2019, 20:23 Uhr
Avatar_neutral
Von Corinna Weigelt

Möbel-Restaurierungen, handbemalte Gläser oder Ornamente aller Epochen - seit vielen Jahren schon bereichert der Restauratoren- und Kunsthandwerkermarkt das Jugendstilfestival in der Kurstadt. Auch in diesem Jahr gewährten die Teilnehmer wieder interessante Einblicke in ihr Handwerk und beantworteten viele Fragen zu ihren Tätigkeiten.

Naturholzprodukte, Keramik, Lampen, Radierungen oder Vergoldungen und Schmuck aus Tafelsilber - das Angebot der Restauratoren und Kunsthandwerker hätte nicht umfangreicher sein können. Entlang den Arkaden und in den Badehäusern präsentierten sich rund 70 Aussteller.

Eine der ältesten Handelswaren

Viele von ihnen zählen zu den Festival-Dauergästen, darunter auch Uwe Hugo Stein aus Buseck, der den Besuchern Ausstellungsstücke aus seiner Polsterwerkstatt präsentierte. »Textilien sind eine der ältesten Handelswaren«, erklärte Stein. Der Raumausstatter hat es sich zur Aufgabe gemacht, alten Möbelstücken einen neuen Bezug und Charme zu verleihen. »Mit venezianischer Seide und Respekt an den Jugendstil« hat er unter anderem eine alte Sitzgarnitur restauriert. Zu den hochwertigen Dekorations- und Polsterstoffen zählen auch Stoffe mit Brokat-Metallfäden. Ein weiterer Schwerpunkt seines Handwerks ist die Fensterdekoration. Stein führt das Familienunternehmen bereits in vierter Generation. Am Jugendstilfestival lobt er die guten Gespräche und das Ambiente. In den Räumlichkeiten des Sprudelhofs komme das Kunsthandwerk und Restauratorenangebot wirkungsvoll zur Geltung. Stein selbst lade daher gerne Kunden aus dem Gießener Raum zum Festival in der Kurstadt ein. »Durch die Bahnhofsnähe ist das Gelände auch sehr gut erreichbar«, lobte der Raumausstattermeister.

Wer auf der Suche nach einer originellen Geschenkidee war, wurde am Stand von Bernhard Siller fündig. Der Friedberger fertigt in seinem Atelier auf der Görbelheimer Mühle ganz besondere Buchstützen an. Die lustigen Karikaturen, unter anderem von Bob Dylan, Tolkien oder Cohen, entstehen nach eigenen Zeichnungen als Laserdrucke und werden auf verleimtes Birkensperrholz kaschiert. Sie werden von Hand ausgesägt, lackiert und auf eine geschliffene Edelstahlplatte montiert und signiert. Die Buchstützen fertigt Siller auch nach Wunsch an: »Mit Zitaten oder Anspielungen.«

Zu den Kunsthandwerkern gesellte sich auch wieder der Lions-Club Bad Nauheim mit seinem Bilderflohmarkt. Kulinarisches durfte ebenso nicht an den Ständen fehlen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos