80 Jahre Pogromnacht: Im Gedenken an die Menschen, die von den Nationalsozialisten gedemütigt, enteignet, verfolgt und ermordet wurden, beginnt am Freitag, 9. November, um 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung am jüdischen Ehrenmal.
Gemeinsam mit der Stadt, der Gesamtschule Konradsdorf, der Kirche und dem Kulturkreis soll an die Opfer der Schoah erinnert werden. Die Gedenkveranstaltung wird von den Schülern der Projektgruppe »Buchenwald« der Gesamtschule Konradsdorf gestaltet. Außerdem werden auch dieses Jahr wieder die »Ortenberg Klezmorim« die Gedenkfeier musikalisch begleiten.
Neues Heft zum jüdischen Leben
Im Anschluss, um 18 Uhr, wird im Alten Rathaus das neue Heft der »Ortenberger kleinen historischen Schriften« vorgestellt. Michael Schroeder und Manfred Meuser haben zum jüdischen Leben in Ortenberg das Heft »Geschichte der jüdischen Gemeinde von Ortenberg in Hessen« verfasst, das der Kulturkreis herausgebracht hat und an diesem Abend erstmals vorstellt.