»Geh, wohin du willst: Wo du auch Menschen triffst, überall wird dir ihre Musik ihr innerstes Wesen erschließen.« Unter diesem Motto und dem Zitat von Hermann Ritter steht der 56. Landeswettbewerb »Jugend musiziert«, der vom 28. bis 31. März in Schlitz ausgetragen wird. Dafür haben sich Schülerinnen und Schüler der Ernst-Ludwig-Schule mit herausragenden Ergebnissen beim Regionalwettbewerb qualifiziert. Mittlerweile ist es gute Tradition, beim Kammermusikabend den Preisträgern Gelegenheit zu geben, ihr Können dem Publikum zu präsentieren und für den großen Auftritt beim Landeswettbewerb zu proben. Sie lieferten dabei eine beachtliche Kostprobe ihres Könnens ab. Die bisher erzielten Erfolge sind nicht nur dem Talent, sondern dem Fleiß und der unermüdlichen Arbeit mit den externen Lehrern geschuldet. Nicht zuletzt die Unterstützung durch die Eltern macht vieles möglich. Den Kammermusikabend eröffnete Erich Wenge (Violine), der sein anspruchsvolles Programm gewohnt sicher, ausgesprochen virtuos und sehr ausdrucksstark darbot.
Wunderbare Klänge
Er wurde von Irina Khachatryan (Klavier) begleitet. Es folgten Meret Krostewitz (Oboe), Konstantin Steinbeiß (Guitarre) und Victoria Mast (Gitarre), Keziah Jeevaneson (Violine), Rahel Müller (Horn) mit Ellen Dong (als Gast am Klavier) sowie Laura Steinbeiß (Klavier), die ihr jeweiliges Programm treffsicher, dynamisch und klangvoll darboten. Alina Kosch beherrscht ihr Instrument, die Violine, mit beachtlicher und außergewöhnlich musikalischer Reife. Lilly Ehlert gelang es am Violoncello, wunderbar warme Klänge zu erzeugen. Das Zusammenspiel von Carolin Münster und Sebastian Bock als Gast an den Gitarren überzeugte durch Harmonie und Ausgeglichenheit. Leonie Minor beendete mit ihrem Vorspiel diesen eindrucksvollen Abend. In gewohnter Weise brillierte sie mit ihren Blockflöten. Sie wurde von den Gästen Richard Weidner, Violoncello, sowie Jonathan Kreuder, Cembalo, begleitet. Das perfekt aufeinander eingespielte Ensemble beherrschte die barocke Spielweise absolut professionell. Durch das Programm führte Andreas Ziegler. Schulleiterin Brigitte Jung-Hengst hatte eingangs die Gäste begrüßt und allen Unterstützern der jungen Musikerinnen und Musiker – besonders den Instrumentalkräften der Musikschule – für die geleistete Arbeit gedankt; zum Abschied lobte sie die herausragenden Darbietungen und dankte für einen sehr eindrucksvollen musikalischen Abend.