14. November 2019, 20:22 Uhr

»Diese Platte muss nach Bad Nauheim«

14. November 2019, 20:22 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Auf der Metallplatte im Boden in Lima ist »Bad Nauheim« zu lesen. Seit 2007 ist die Kurstadt Teil der Initiative Europäische Jugendstilstraße. (Foto: pv)

und Lima: Was beide Städte verbindet, erfuhren Reisende aus Bad Nauheim. »Da machen wir eine Rundreise durch Peru und begegnen plötzlich in der Hauptstadt Lima unserer Heimatstadt«, erzählt eine Familie aus Bad Nauheim. Während die Mutter interessiert ein verzuckertes und verspieltes Jugendstilhaus betrachtete, stolperte der Sohn über eine in den Boden eingelassene Metallplatte mit etlichen europäischen Städtenamen und darunter eben auch Bad Nauheim.

Die Sache klärte sich schnell auf: Die »Ruta Europea del Modernisme«, die Initiative Europäische Jugendstilstraße, gegründet im Jahr 2000 in Barcelona, ist mit ihren mittlerweile 140 Städten mit Jugendstilbauten bis hin nach Lateinamerika gelangt. Fünf Städte dieses Kontinents wie z. B. Buenos Aires und Valparaiso gehören heute zur »Ruta«, eine virtuelle Verbindung von Städten mit bedeutendem Jugendstilerbe. Sie sind auf der Platte festgehalten. Seit die damalige Vorsitzende des Bad Nauheimer Jugendstilvereins Metta Tiemon 2007 während einer Plenartagung des Jugendstilnetzwerkes RANN (Réseau Art Nouveau Network) die Mitgliedschaft unterzeichnete, ist die Stadt dabei. Die Ruta- Initiative tut noch mehr, indem sie regelmäßig das hochwertige Jugendstil-Magazin »Coup de Fouet« mit Artikeln zu Museen, Jugendstil-Bauwerken und -Künstlern, um nur einige Themen zu nennen, herausgibt. Hier wurde nicht nur das Bad Nauheimer Jugendstilensemble aufwendig in Text und Bild vorgestellt, sondern es erscheinen auch Artikel zu aktuellen Ereignissen in der Stadt wie die Hunderjahrfeier des Theatersaals, die Ausstellung »Die Natur des Jugendstils« und das Auffinden zweier verschollener Figuren aus dem Badehaus 6. Auch der Sammelband »Art Nouveau European Route« hat die Sprudelhof- Anlage aufgenommen - beide Veröffentlichungen sind in die Bücherei des Jugendstilvereins (Nebeneingang Badehaus 3) eingestellt.

Es liegt auf der Hand: »Diese Platte muss nach Bad Nauheim! »Es wäre doch schön, wenn Besucher unserer Stadt hier ihren Heimatort wiederfinden,« dieser Meinung der weitgereisten Familie kann sich der Jugendstilverein nur anschließen und unternimmt bereits die ersten Schritte zur Verwirklichung der Idee.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos