22. Oktober 2019, 20:23 Uhr

»Das alles macht der Bauer«

22. Oktober 2019, 20:23 Uhr
Avatar_neutral
Von Holger Hachenburger
Mit vielen Gaben illustrieren Schwester Cäcilia und Kinder der Kita St. Elisabeth das Erntedankfest. (Foto: hh)

»Oft vergessen wir, dass Obst und Gemüse gesät und gepflanzt werden müssen«, erinnerte das Kita-Team von St. Elisabeth die Jungen und Mädchen an den Sinn des Erntedankfestes. Früher hätten die Menschen noch gewusst, welche harte Arbeit bis zur Ernte erforderlich war, heute sei vieles quasi selbstverständlich im Supermarkt erhältlich. Dabei stellten die Kleinen all die Früchte vor, die auf Äckern, Gärten, Wiesen wachsen. Während eines Gottesdienstes der Pfarrei St. Maria Magdalena erfuhren sie, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie kostbar sie sind.

»Jede Eucharistiefeier ist ein Dank an Gott für seine Nähe zu uns und Jesus Christus, und heute danken wir Gott für seine Fürsorge«, ergänzte Schwester Cäcilia. Dabei verwandelten die Kinder den Altarraum im Handumdrehen in eine farbenfrohe Landschaft. »Das alles macht der Bauer«, erklärte ein Kind den Ursprung der vielen Früchte. Andere brachten Symbole für Sonne und Regen mit, um die zusammenwirkenden Facetten bis zur Ernte darzustellen. Später versammelten sich die kleinen Darsteller zum »Vaterunser« um den Altar. Zudem wurden Lieder gesungen und Fürbitten vorgetragen.

Suppe und Würstchen im Pfarrheim

Das Publikum dankte den Akteuren mit viel Applaus, bevor das Fest bei herzhaften Gemüsesuppen und heißen Würstchen gemütlich im Pfarrheim ausklang. »Denn so ist der Erntedanksonntag nicht nur für den Geist, sondern auch für den Körper eine Bereicherung«, scherzte Pfarrer Kai Wornath bei der Verabschiedung der Gemeinde.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos