22. Oktober 2019, 05:00 Uhr

Burgfestspiele

Bad Vilbeler Burgfestspiele: Das ist das neue Programm

Kaum ist diese Saison vorbei, heißt es bei den Burgfestspielen schon wieder: Alles geben für 2020. Der neue Spielplan ist raus. Der Hessentag sorgt für eine Besonderheit.
22. Oktober 2019, 05:00 Uhr
APP
Freuen sich schon auf die kommende Saison: Intendant Claus-Günther Kunzmann (l.), Ruth Schröfel von der Dramaturgie und Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr. (Foto: app)

Spielt doch einfach, was ihr wollt!«, rief noch in diesem Sommer Königin Elisabeth von der Burgfestspielbühne im Stück »Shakespeare in Love«. Es scheint, als haben die Verantwortlichen der Vilbeler Burgfestspiele dies ganz wörtlich genommen. Denn in der kommenden Saison wird William Shakespeare seine Rückkehr in die Vilbeler Wasserburg feiern - und zwar mit dem Stück »Was ihr wollt«.

Für den Burgfestspielintendanten und bekennenden Shakespeare-Fan Claus-Günther Kunzmann wird damit eine Herzensangelegenheit zur Wirklichkeit. »In den vergangenen Jahren hat es aus den unterschiedlichsten Gründen nie gepasst, doch in diesem Jahr musste es einfach sein«, erklärt er. Die Verwechslungskomödie in der ein Schiffsunglück den Stein ins Rollen bringt verspricht grandiose Unterhaltung bei der am Ende garantiert niemand ohne ein Lachen nach Hause gehen wird.

Skurril geht es bei »Der Nackte Wahnsinn« zu. Die Komödie rund um die Entstehung eines Boulevard-Theaterstücks - was dabei alles richtig und vor allem falsch laufen kann - wird immer schneller, bis am Ende der Wahnsinn überhand nimmt. Der Broadway-Klassiker »Hairspray« entführt ins amerikanische Baltimore der 1960er Jahre als ein Teenager sich gegen Schönheitsideale und den Rassenhass zur Wehr setzt.

Lustig und schaurig

Musiktheater vom Feinsten gibt es mit den Comedian Harmonists, die die Zuschauer in die Welt der 1930er Jahre entführen, mit allen Macken und den Problemen, vor die die »Boygroup« gestellt wird. Interne Streitereien und verhängnisvolle Politik machen die »Harmonists« zu einer Zeitreise die begeistert.

Bei den Kinderstücken, bei denen im Publikum natürlich auch die Älteren gerne gesehen sind, dreht sich im kommenden Jahr alles um das Thema Fantasie. Michael Endes »Unendliche Geschichte« entführt die Kinder in Welt des Fantastischen. Dort sieht sich der Junge Bastian mit der Zerstörung der Welt konfrontiert. Mithilfe des Drachen namens Fuchur nimmt er den Kampf für das Gute auf.

»Dschungelbuch« als Musical

Singend und tanzend geht es hingegen im »Dschungelbuch« zu. Die bekannte Geschichte rund um Mogli, den Bären Balu, die Schlange Kaa und den Tiger Shir Khan wird als Musical das Lächeln auf die Gesichter der Kinder zaubern und zum mitsingen einladen.

Weniger bekannt, aber nicht weniger fantasiereich ist das Stück »Hoffmanns Erzählungen«. Dabei geht es um den Jungen Theo, der sich beim Träumen plötzlich in einer Fantasiewelt wiederfindet. Was der böse Zauberer vorhat und was es mit den rätselhaften Frauen auf sich hat, das können Kinder und Eltern dann ab dem 3. Mai in der Wasserburg erfahren.

Auch im Theaterkeller wird es im kommenden Jahr wieder abwechslungsreich. Ob rockende Senioren in »Ewig Jung«, der schaurige Hund in »Baskerville«oder die dramatischen Ereignisse rund um die »Weiße Rose« - Langeweile soll ein Fremdwort sein. Besonders ist das Stück »Baskerville«, bei dem fünf Schauspieler insgesamt 40 Rollen übernehmen.

Zwei Wochen verlängert

»Uns war sehr wichtig, für jeden Besucher das passende Stück im Programm zu haben«, erklärt Intendant Kunzmann die Auswahl der Stücke. »Ob Musical, Oper oder Schauspiel, wir haben etwas im Programm, das Spaß machen und den Besuchern einen schönen Abend bereiten wird.

Eine Besonderheit gibt es 2020 auch: Fast zwei Wochen machen die Burgfestspiele im Juni eine Pause bei den Abendvorstellungen. Der Grund dafür ist einfach: Der Hessentag. »Wir müssen dabei beachten, das so ein Volksfest in der Größe eine gewisse Geräuschkulisse hat«, weiß Kunzmann, der neben seiner Arbeit als Intendant der Burgfestspiele auch für den Hessentag zuständig ist.

Denn die Burg liegt mitten im Hessentagsareal. »Da hat am Ende keiner Spaß bei«, meint er. »Und unseren Vorstellungen von Qualität wird das auch nicht gerecht.« In den zwei Wochen sollen stattdessen Musiker unterschiedlichster Musikrichtungen im Rahmen des Hessentages in der Wasserburg auftreten. Zum Ausgleich wird die Saison zwei Wochen in den September verlängert.

»Uns war wichtig, die Burgfestspiele nicht zu vernachlässigen«, sagt Kunzmann. »Natürlich haben wir den Hessentag als Großereignis, doch einfach unsere Standards herunterzufahren, das stand für uns außer Frage. Wir werden auch 2020 für die Burgfestspiele alles geben, um den in diesem Jahr eingefahrenen Besucherrekord zu knacken.«

Hier gibt’s Tickets

Der Ticketverkauf für die Saison 2020 startet am 28. Oktober um 9 Uhr. Karten gibt es im Büro gegenüber der Burg, unter der Telefonnummer 0 61 01/55 94 55 und allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Für die begehrten Karten für Premieren und Generalproben rät der Intendant, sich schnell darum zu kümmern, die Karten sind erfahrungsgemäß sehr schnell ausverkauft.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos