05. August 2019, 08:00 Uhr

Generationenübergreifend

Auch der dritte Feierabendtreff ist ein großer Erfolg

Die Feierabendtreffs in Friedberg sind längst ein generationsübergreifendes Fest geworden. Das zeigte die dritte Auflage. Jung und Alt hatten großen Spaß auf dem Elvis-Presley-Platz.
05. August 2019, 08:00 Uhr
Avatar_neutral
Von Harald Schuchardt
Die Musik von »Sundown« kommt gut an beim Publikum. Klassiker wie »Sexy« von Marius Müller-Westernhagen oder »Billy Jean« von Michael Jackson laden zum Tanzen vor der Bühne ein. (Fotos: Loni Schuchardt)

Die Feierabendtreffs auf dem Elvis-Presley-Platz sind längst ein generationsübergreifendes Fest geworden. Jung und Alt feiern gemeinsam in der Mitte der Stadt, wobei die etwas älteren Semester oft schon nach der Marktöffnung um 17 Uhr kommen, um sich zum einen einen schönen Sitzplatz zu sichern und um zum anderen das lukullische Angebot ausgiebig zu nutzen.

Die jüngere Generation kommt wesentlich später, meist spielt dann auf der Bühne schon eine Band. Das war bei der dritten Auflage der beliebten Mischung aus sich einfach treffen und plaudern oder gemeinsam feiern am Samstagabend bei erneut bestem Party-Wetter nicht anders.

Die Sitzplätze, und hier vor allem diejenigen, die im Schatten lagen, waren schnell besetzt. »Wir sind jedes Mal dabei, das macht hier einfach Spaß«, sagt Marco Kaestle, der zusammen mit Ehefrau Melanie und dem fast zwei Jahre alten Sohn Noah gekommen war. Mit dabei war auch Marcos Mutter Carola. Alle drei Generationen Kaestle lieben das Fest. »Noah isst leidenschaftlich gerne Crêpes und will dauernd Musik hören«, sagt Papa Marco. Oma Carola ergänzt: »Es gibt immer andere Musik. Die Vielfalt ist toll.«

Härtere Musik mit Sundown

Die Musik war dieses Mal etwas härter als bei den ersten beiden Feierabendtreffs in diesem Jahr. Verantwortlich dafür zeichnete die 2011 gegründete Band Sundown mit den beiden Gitarristen Bube Koch und Uwe Albers sowie Harald Fiebig am Schlagzeug und Harald Berting am Bass.

Die vier Musiker aus Friedberg und Umgebung haben sich ganz dem klassischen und aktuellen Rock verschrieben. Mit einem Song der Foo Fighters und dem Robert-Palmer-Klassiker »Bad Case of loving you« eröffnete das Quartett seine Reise durch fast fünf Jahrzehnte Rock.

Dazu gehörte auch ein rockiges Arrangement des Michael-Jackson-Klassikers »Billy Jean«. Im zweiten Set wurde aus dem Quartett ein Quintett. Saxofonist und Sänger Volker Krauss aus Assenheim - bekannt aus verschiedenen Wetterauer Bands - stößt immer wieder mal zu seinen Musikerkollegen dazu.

Mit Rockklassikern wie Herbert Grönemeyers »Alkohol« oder »Sexy« von Marius Müller-Westernhagen sorgten Krauss und seine Mitstreiter für Partystimmung vor der Bühne. Es wurde getanzt und mitgesungen, so auch bei »Verdamp lang her« von BAP.

Wem das alles zu rockig war, der zog sich in den hinteren Teil des Platzes zurück und genoss das lukullische Angebot, zu dem dieses Mal auch wieder der Hessen-Caipi von »Born in the Wetterau« gehörte. »Wir hatten letztes Mal einen anderen Termin«, entschuldigte sich Kjetil Dahlhaus, der kürzlich das fünfjährige Bestehen seiner längst Kult gewordenen Marke feiern konnte.

Geöffnet war am Samstagabend schon das Spielezelt des Friedberger Spieleverlags Pegasus auf der Kleinen Freiheit. So mancher Besucher nutzte das Angebot, um sich schon mal etwas warmzuspielen für »Friedberg spielt«, das am Sonntag zum vierten Mal stattfand.

Der vierte und letzte Feierabendtreff für dieses Jahr findet am Freitag, dem 16. August, statt. Der Oldies-Club Wetterau präsentiert seine Mitgliedsband »Harris & Harris«. Die von Bandleader Harald Kahden aus Frankfurt reaktivierte zehnköpfige Band war schon vor 20 Jahren des Öfteren zu Gast in der Wetterau und spielt klassischen Soul von Aretha Franklin über James Brown bis hin zu den Temptations. Marktöffnung ist um 17 Uhr, Live-Musik gibt es ab 19 Uhr.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos