08. September 2017, 20:31 Uhr

Archäologie erleben

08. September 2017, 20:31 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Archäologiestudenten suchen derzeit auf dem Glauberg nach einem Kirchenbau mit dazugehörigem Friedhof. Am Sonntag kann man ihnen dabei zuschauen. (Foto: pv)

Zum »Tag des offenen Denkmals« am Sonntag, 10. September, gibt es für große und kleine Archäologie-Fans auf dem Glauberg wieder Neues zu entdecken. Zum diesjährigen Motto »Macht und Pracht« des Aktionstages bietet die Keltenwelt interessante Sonderführungen an. Wann spricht die Wissenschaft von einem keltischen Fürstensitz? Gab es vor rund 2500 Jahren tatsächlich eine keltische Elite, und warum sind die Funde aus dem Grab des Keltenfürsten so außergewöhnlich? Eine Anmeldung zu den Führungen um 11, 13 und 15 Uhr ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos; kostenpflichtig ist nur der Eintritt ins Museum. Das Bistro ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Ein weiterer Höhepunkt am Denkmaltag ist die »offene Grabung«, zu der die Landesarchäologie und das Forschungszentrum der Keltenwelt am Glauberg einladen. An der Internationalen Sommerakademie nehmen 35 Studierende von Universitäten in England, der Niederlande und aus Hessen teil. Im Fokus der Ausbildungsgrabung steht die mittelalterliche Besiedlung auf dem Bergplateau. In diesem Jahr suchen die Studenten nach einem vermuteten Kirchenbau mit dazugehörigem Friedhof. Dabei kommen modernste Dokumentationsmethoden zum Einsatz, die die Nachwuchswissenschaftler vorführen. Das Grabungsteam freut sich von 11 bis 16 Uhr über Besucher.

Führungen und mehr in Büdingen

Zum »Tag des offenen Denkmals« lohnt sich auch ein Besuch in Büdingen. Neben dem Schloss, wo die Landpartie von 10 bis 19 Uhr zum Schauen und Kaufen einlädt,, haben in der Altstadt verschiedene historische Gebäude geöffnet.

Das Bürgerforum Steinernes Haus und die Tourist-Information öffnen zwischen 11 und 17 Uhr die Pforten des Roten Turmes, des Halbturms am Meliorsdamm sowie des großen Bollwerks und des Hexenturms. Auch der südliche Halbturm am Meliorsdamm ist begehbar.

Zusätzlich zu den Einblicken in die genannten Denkmäler, wird um 14.30 Uhr eine Stadtführung zum Sonderthema »500 Jahre Festungskunst – Bollwerk, Hexenturm und Festungsgraben« angeboten.

Darüber hinaus sind alle Büdinger Museen geöffnet. Auch im Büdinger Land sind an diesem Tag verschiedene historische Gebäude zugänglich. Der Verein Freunde des Herrnhaag lädt ein zum Trödel- und Büchermarkt, zu Kaffee, selbst gebackene Kuchen und Mittagstisch, zu Herrnhaager Spezialitäten und Führungen auf dem Gelände.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos