Der Gesangverein »Sängerlust« Kloppenheim hat Nachwuchs bekommen. Der neue Kinderchor erblickte das Licht der Welt. Jetzt stellten die Vorsitzende Waltraud Leppert und Vize-Vorsitzende Carola Nennstiel-Koch mit dem Schirmherrn und Bürgermeister Guido Rahn den jüngsten Spross des Vereins im Rathaus vor.
Verstärkt wurde das Sängerlust-Vorstandsduo beim Pressetermin durch die junge Sängerin Penelope. Die Siebenjährige gehört zu den insgesamt 16 Mädchen und Jungen des neuen Kloppenheimer Kinderchores. »Wir gehen seit 2018 mit unseren Chorprojekten neue Wege, indem wir gezielt Grundschulkinder aus Karben und Umgebung ansprechen. Mitbringen müssen sie vor allem Spaß am Singen. Und sie sollten keine Scheu vor einem Auftritt haben«, betont die 1. Vorsitzende. Da die Erfahrungen mit dem 2018 gegründeten Kinderprojektchor anlässlich des Advents- und Weihnachtsliedersingens und des Kloppenheimer Straßenfestes positiv ausfielen, stand der Gründung eines Kinderchores nichts mehr im Wege. »Von den zwölf Kindern an Weihnachten blieben vier übrig. Beim Straßenfestprojektchor waren es 21 junge Sänger, von denen am Ende 14 das Publikum begeisterten. Carola Nennstiel-Koch führt als weitere Gründe für den Kinderchor an, dass in der Grundschule immer weniger Musikunterricht angeboten werde und es in Kloppenheim keinerlei Angebot für Kinder gebe. »Wir müssen in die Kinder investieren«, betonte Rahn. Das Gros der Kloppenheimer Sänger habe das Seniorenalter erreicht. Rahn, selbst Mitglied im Gesangverein Heimatliebe Burg-Gräfenrode, kennt die Nachwuchsprobleme der Vereine. Da er selbst bereits als Kind in der Schule gern gesungen hat, übernahm er die Schirmherrschaft. Seine Aufgaben liegen in den Bereichen Repräsentation und Förderung. »Unsere 16 zwischen fünf und neun Jahre jungen Sänger singen gern. Verstärkt wird ihre Lust am Singen durch das pädagogische Geschick der Chorleiterin Burcu Öczanyüz-Seymen. Sie hat Musik fürs Lehramt studiert und ein Chorleiterstudium abgeschlossen«, informiert Leppert. Mit den Kindern studiert sie je nach Anlass Programme mit lustigen und fröhlichen Liedern ein. Bei den Auftritten steht der Kinderchor nicht still auf der Bühne, sondern begleitet seinen Gesang mit Bewegung. Teilweise werden die Konzerte durch Rhythmusinstrumente begleitet. Geprobt wird in zwei Gruppen dienstags in einem Raum der Grundschule Kloppenheim. Die jüngeren Kinder proben um 15 Uhr, die größeren ab 15.50 Uhr. Damit die Kinder versichert sind, müssen sie in den Verein eintreten. »Der Monatsbeitrag pro Kind liegt bei 2,50 Euro.« Penelope ist eine begeisterte Sängerin. Ihr derzeitiges Lieblingslied »Ja, ja, hurra: Der Sommer ist da!« lernte sie im Kinderchor. Geprobt wird gerade das Repertoire für das Konzert am Sonntag, 1. Dezember, im Bürgerhaus Okarben gemeinsam mit den Sängerinnen des Klangfarben-Chores der Sängerlust und dem Riedberg-Chor. Weitere Auftritte haben die Mitglieder des Kinderchors beim Stadtjubiläum Ende August 2020 und beim Straßenfest in Kloppenheim.
Carola Nennstiel-Koch kam durch das Advents- und Weihnachtskonzert ihrer Tochter zum Gesangverein. Sie war so begeistert von dem Auftritt, dass sie ihren Yogakurs kündigte und lieber zum Singen geht. »Singen tut der Seele gut«, sagt die Mutter von Penelope. Inzwischen singt sie nicht nur und ist Vizevorsitzende, sondern sie ist pflegt auch die Vereins-Homepage.