Ein Vereinsjubiläum in Corona-Zeiten zu feiern, das erfordert kreative Ideen. Der Obst- und Gartenbauverein Hainbach feierte das 125-jährige Vereinsjubiläum, daher ganz im Sinne der Aktion »Unser Dorf soll schöner werden«.
Vorsitzende Dr. Anke Möser begrüßte bei der Festveranstaltung dieser Tage Mitglieder und Freunde des Vereins auf dem Hof von Monika und Reinhold Möser. Bei ihrem Rückblick durch die Vereinsgeschichte wurde deutlich, dass dort schon viele schöne Feste stattgefunden haben.
Die Gründung des »Oberhessischen Obstbauvereins« in der Wetterau fand bereits 1892 das Interesse von einigen Hainbachern. Allerdings sollte es zur offiziellen Vereinsgründung mit dokumentierter Mitgliederliste noch bis 1896 dauern, sodass dieses Jahr als Gründungsdatum gilt.
1935 kam es zur Wiedergründung unter dem Vorsitzenden Otto Zinkann, der die Vereinsgeschäfte 45 Jahre führte. Traditioneller Bestandteil der Vereinsaktivitäten war die Winterspritzung der Obstbäume zur Ertragssicherung.
1961 wurde dann von 15 Pflanzern eine Gemeinschaftsobstanlage im Zuge der Flurbereinigung angelegt, die noch heute Bestand hat. Ein Höhepunkt war 1968 die Ausrichtung des Kreisblütenfestes, bei der die Illumination der Obstanlage ein schöner Programmpunkt war. Otto Zinkann folgten vier Vorsitzende: Willi Schnellert, Rudolf Hanitsch, Renate Grimm und die jetzige Vorsitzende.
In Bezug auf die Vereinsaktivitäten der vergangenen Jahre hob die Vorsitzende die unterschiedlichen Kinderaktionen zu Kartoffeln, Kürbissen, Dickwurz, Tomaten oder das »Scheuselfest« hervor. Bei dieser Aktion gestalteten die Kinder Vorgelscheuchen, die von einer Jury nach ihrem »Scheuchfaktor« und der Ausgestaltung bewertet wurden.
Fester Bestandteil des Vereinsleben ist der »kulinarische Rundgang«, der seit 2005 im dreijährigen Rhythmus stattfindet. Bei dieser Aktion mit oft 100 Teilnehmern werden an verschiedenen Stationen im Ort nacheinander hessische Spezialitäten und Rezepte aus den Kochbüchern der unterschiedlichen Ausrichter angeboten.
Verschönerung des Dorfbildes
In diesem Jahr pflegte und erweiterte der Verein einen zugewachsenen Weg oberhalb der Obstanlage. Geplant ist, den im Dorfmund genannten »Kräuterhexenweg« in einem Panoramarundweg rund um Hainbach zu integrieren.
Im Jubiläumsjahr lag vor dem Hintergrund der Corona-Bedingungen das Augenmerk auf der Verschönerung des Dorfbildes. Die Vorsitzende zeigte in ihrem Vortrag Impressionen aus der Pflanzaktion in 2020, bei der zahlreiche Narzissen, Sommerflieder und Rosen den Weg in die Gärten der Hainbacher gefunden haben.
Anlässlich des 125-jährigen Festes zieren zwei sogenannte »Corona-Tower« die Ortseingänge und am Dorfgemeinschaftshaus prangt der Schriftzug »O + G 125« aus zahlreichen Eisbegonien. Als Geschenk überreichte der Verein pro Mitgliedshaushalt eine liebevoll gestaltete Tüte mit einer Mischung aus roten und gelben Tulpen.
Grußworte von Bürgermeister Lothar Bott und von Fachwart Günther Stroh als Vertreter des Kreisverbandes des Obst- und Gartenbauvereins schlossen sich dem Festvortrag der Vorsitzenden Dr. Anke Möser an. Mit Gulasch- und Kürbissuppe, Kartoffelbratwürstchen, Kaffee und Kuchen sowie frisch gekeltertem Apfelsaft stärkten sich die zahlreichen Gäste.