07. März 2023, 21:23 Uhr

Wollknäuel als Symbol für weltweites Netzwerk

07. März 2023, 21:23 Uhr
Avatar_neutral
Von Hannelore Diegel
Spaß bei der Verknüpfung eines Wollfadens zum Symbol für weltweite Gemeinschaft. FOTO: EVA

Ein Gebet wandert 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern miteinander. Denn über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag. So seit Jahren auch in der ev. Katharinengemeinde Gemünden, die unter dem diesjährigen Titel »Glaube bewegt« zum Weltgebetstags-Gottesdienst mit Pfarrerin Ursula Kadelka ins Dorfgemeinschaftshaus in Burg-Gemünden eingeladen hatte.

Die Liturgie kam in diesem Jahr vom Inselstaat Taiwan, der zwischen Japan und den Philippinen vor dem chinesischen Festland liegt und aus einer Hauptinsel und über 100 weiteren Inseln besteht.

Mit »Herzlich willkommen« und dem Gruß »Ping an«, mit dem sich die Menschen in Taiwan begrüßen und das so viel bedeutet wie »Friede sei mit euch! Friede mit Gott und Friede untereinander« begrüßten Pfarrerin Kadelka und die Frauen des Vorbereitungsteams die Besucherinnen und Besucher. Nachdem Kadelka Wissenswertes über den Inselstaat Taiwan vermittelt hatte, erzählten sie und die Frauen des Vorbereitungsteams von Erfahrungen und Erlebnissen mutiger taiwanischer Frauen.

Bunte Tücher

Dabei kam neben der Situation der Frauen in Taiwan, die sich für Geschlechtergerechtigkeit in der Gesellschaft und der Kirche einsetzen, auch zur Sprache, dass der Inselstaat seit dem 16. Jahrhundert von verschiedenen ausländischen Mächten kolonisiert wurde.

Im Rahmen einer »farbenfrohen Reise« mit Psalm 23 legten die Frauen bunte Tücher aus und vermittelten, dass in Taiwan die Farbe weiß die Farbe der Trauer ist, mit grün außer Hoffnung auch Wachstum und Frische ausgedrückt wird, blau Ruhe, Harmonie und Treue sowie rot für Lebensfreude und Liebe steht, aber auch Geld und Macht symbolisiert, gelb unter anderem die Fülle des Lebens versinnbildlicht und gold für Macht, Kontrolle, Weisheit und Geduld und vor allem als die Farbe Gottes und der Offenbarung steht. Als Zeichen für den Weltgebetstag wurde mit der Weitergabe eines Fadens von einem Wollknäuel die Verknüpfung mit einem weltweiten Netzwerk symbolisiert.

Dazwischen wurde gebetet und die von den Frauen aus Taiwan für den Gebetstag ausgesuchten Lieder gesungen, die Ruth Reitz auf der Gitarre begleitete und die den Gästen ganz gut von den Lippen gingen.

Im Anschluss gab es Gelegenheit zum Probieren von Gerichten aus der taiwanischen Küche, die von Frauen aus der Kirchengemeinde nach Originalrezepten zubereitet worden waren. Gleichzeitig wurde Gelegenheit geboten, das Gehörte bei einem Plausch noch einmal Revue passieren zu lassen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos