02. Juli 2021, 21:49 Uhr

Vor 70 Jahren das Jawort gegeben

02. Juli 2021, 21:49 Uhr
Avatar_neutral
Von Jutta Schuett-Frank
Das Jubiläumspaar mit Bürgermeister Andreas Sommer (l.) und Ortsvorsteher Jörg Matthias. FOTO: SF

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Am 1. Juli 1951 läuteten die Hochzeitsglocken für das Paar Mariechen und Karl Schellhaas, und noch nach 70 Jahren, zum Tag der Gnadenhochzeit, sind sie ineinander verliebt.

Karl Schellhaas wurde am 24. Mai 1930 in Nieder-Ohmen geboren. Nach seiner Schulzeit startete er am 1. April 1944 mit seiner Ausbildung als Jungwerker bei der Deutschen Reichsbahn in Grünberg. Von 1946 bis zu seinem Ruhestand war er am Bahnhof in Gießen beschäftigt.

Mariechen Schellhaas, geb. Döll, wurde am 1. Januar 1934 ebenfalls in Nieder-Ohmen geboren. Auch sie ist dort zur Schule gegangen und konfirmiert worden. Nach der Schulentlassung war sie in der elterlichen Land- und Gastwirtschaft Döll beschäftigt und war für die Ausrichtung vieler Feierlichkeiten verantwortlich. Als Ausbildungsersatz besuchte die Jubilarin einen Nähkurs. Auch nach der Hochzeit arbeitete sie weiter in der Land- und Gastwirtschaft. Das junge Ehepaar war immer in die Landwirtschaft und in die Gaststätte involviert. Früher wurden in der Gaststätte Döll Feste, Hochzeiten sowie Kirmes gefeiert, und Mariechen stand oft am Herd und kochte für Gäste.

Im Jahre 1981 baute sich das Jubiläumspaar in der Siedlungsstraße ein eigenes Haus, und die Jubilarin arbeitete im Dorfladen in der Dorfmitte mit und das 29 Jahre lang.

Dem Ehepaar wurden Sohn Kurt 1951 und Tochter Renate im Jahre 1957 geschenkt. Die Enkelkinder Patrick, Tanja, Katja, Tim, Gesa und Susanne fühlten sich bei Großmutter und Großvater immer wohl. Sie durften mit in den Urlaub, und die Großmutter brachte den Enkelkindern das Schwimmen bei. Auch die Honda Dax von Opa war für die Kinder ein tolles Verkehrsmittel. Die beiden Eheleute reisten gerne mit den Alten Herren der TSG Nieder-Ohmen, oder sie flogen mal in die Türkei.

Neun Urenkelkinder gratulieren

Heute freut sich das Jubiläumspaar über die neun Urenkelkinder Leon, Leonard, Etienne, Emma, Lea-Marie, Leni, Lotte, Fynn und Kian. Noch immer ist Großmutter Mariechen die Familienschneiderin, und der Großvater ist der Ruhepol im großen Familienkreis. Beide Eheleute waren immer sehr gesellig und standen im öffentlichen Leben.

Heute führen sie noch ihren eigenen Haushalt und fühlen sich im Kreis ihrer großen Familie sehr wohl.

Zum Jubeltag wurde das Paar vom evangelischen Posaunenchor überrascht, und sie hatten einen wunderschönen Tag im Kreise ihrer Familie und den Freunden. Bürgermeister Andreas Sommer beglückwünschte das Paar und äußerte, eine Gnadenhochzeit sei ja ein ganz besonderes Fest. Im Namen des Ortsbeirats überbrachte Ortsvorsteher Jörg Matthias die besten Grüße und Pfarrer Nils Schellhaas sprach Segensworte aus.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos