22. September 2022, 21:51 Uhr

VdK bündelt Kräfte in Gemeindeverband

22. September 2022, 21:51 Uhr
Avatar_neutral
Von Hannelore Diegel
Kurt Arabin wurde vom VdK-Vorsitzenden Burkhard Reitz für 25-jährige Mitgliedschaft im Sozialverband geehrt. FOTO: EVA

Ein Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr des VdK-Ortsverbandes Burg-Gemünden sowie eine Vorausschau auf die künftige Vereinsarbeit eines »Kommunalen VdK-Ortsverbandes Gemünden (Felda)« standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung, zu der Vorsitzender Burkhard Reitz zahlreiche Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus begrüßte.

Wie schon im Jahr zuvor, so Reitz, hatten auch in 2021 aufgrund der weiterhin kritischen Corona-Lage schon geplante Aktivitäten abgesagt werden müssen. Damit das Jahr nicht ganz ohne den VdK- Ortsverband zu Ende ging, überraschte der Vorstand die Mitglieder zu Weihnachten.

Grünes Licht vom Landesverband

Burkhard Reitz hatte an einer Schulung »Leitung Ortsverband« sowie im Rahmen einer dreimonatigen Hospitation an einer Ausbildung zum Sozialarbeiter mit Schwerpunkt »Schwerbehindertenrecht« teilgenommen. Reitz bietet daraufhin seit Januar 2022 einmal wöchentlich Beratungen zum Thema »Schwerbehindertenrecht« in der Kreisgeschäftsstelle in Alsfeld an. Des Weiteren wurde Reitz als Beisitzer in den Vorstand des VdK- Kreisverbandes berufen.

Da derzeit von den vier in Gemünden bestehenden Ortsverbänden Burg-Gemünden, Ehringshausen, Elpenrod und Nieder-Gemünden nur Burg-Gemünden und Elpenrod über einen satzungsgemäßen und arbeitsfähigen Vorstand verfügen, sprach sich im Mai 2021 eine überwältigende Mehrzahl der VdK-Mitglieder für die Gründung eines gemeinsamen Ortsverbandes aus.

Mit dieser Entscheidung war die Basis für die Neugründung des »Kommunalen Ortsverbandes Gemünden (Felda)« gelegt. Daraufhin wurde auf Initiative des damaligen Kreisvorsitzenden Josef Raber und von Burkhard Reitz über den Kreisverband der Antrag zur Gründung beim Landesverband gestellt. Mit dem Ergebnis, dass das Modell »Kommunaler Ortsverband« als geeignete Lösung für kleine Orte innerhalb einer Kommune gesehen wird, wenn der überwiegende Teil der bestehenden VdK-Ortsverbände allein nicht mehr »lebensfähig« ist.

Die betreffenden Ortsverbände müssen jedoch einer Kommune angehören, eine »grenzübergreifende Anwendung« ist nicht möglich. Das Modell soll zunächst in den Kreisverbänden Alsfeld (Gemeinde Gemünden Felda) und Oberlahn (Gemeinde Mengerskirchen) erprobt werden. Weiterhin heißt es: »Die Referate Ehrenamt und Finanzen werden beauftragt, die Modellprojekte zu begleiten und den Geschäftsführenden Landesvorstand im Januar 2023 über den Sachstand in Kenntnis zu setzen. Über eine standarisierte Einführung des Modells soll nach Vorliegen aussagefähiger Erfahrungswerte entschieden werden.«

Daraufhin fand das diesjährige Sommerfest schon in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Elpenrod für alle VdK Mitglieder der Gemeinde statt. »Die Veranstaltung verlief harmonisch und wurde von den rund 50 Teilnehmern ausnahmslos positiv bewertet«, so Burkhard Reitz, der auch gleichzeitig allen nochmals dankte, die bei der Vorbereitung mitgeholfen haben.

Als Termin zur ersten Jahreshauptversammlung »Kommunaler Ortsverband Gemünden (Felda)« mit Vorstandswahlen, ist Freitag, 8. November, vorgesehen. Der Veranstaltungsort liegt noch nicht fest und wie Vorsitzender Reitz mitteilt, werde die Einladung zu der Versammlung satzungsgemäß bis zum 18. Oktober durch den Kreisverband Alsfeld erfolgen. Die Leitung dieser ersten Jahreshauptversammlung obliegt dem KV Alsfeld, bis der Vorstand des neuen Ortsverbandes gewählt ist.

Gespräche für die Besetzung des Vorstandes des neuen Ortsverbandes, dem nach Vorgaben des Landesverbandes ein Mitglied aus jedem Einzelortsverband angehören sollte, seien bereits aufgenommen, informierte Reitz und ergänzt: »Die Beteiligten sind guter Hoffnung, dass sich zur Jahreshauptversammlung ein Vorstand findet und die Versammlung diesen Menschen ihr Vertrauen ausspricht.«

Im weiteren Verlauf informierte Kassenführer Arno Philippi über die finanziellen Bewegungen im Geschäftsjahr 2021. Die Kasse war von Revisoren des Kreisverbandes geprüft worden.

Die Richtigkeit der Kassenführung wurde in einem Revisionsbericht, der bei der Versammlung verlesen wurde, bestätigt, woraufhin Kassenführer und Vorstand Entlastung erteilt wurde.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde während der Versammlung Kurt Arabin geehrt. Ebenso gehören Gudrun Baumann, Angela Knappe, Marie Kratz, Kurt Leiser, Herbert Schäfer und Annemarie Schmidt seit 25 Jahren dem VdK-Ortsverband Burg-Gemünden an, waren aber bei der Versammlung nicht anwesend.

Abschließend informierte Burkhard Reitz noch über personelle Änderungen im VdK Kreisverband, der derzeit kommissarisch vom Bezirksvorsitzenden Hans-Jürgen Rohr geleitet wird und weist auf Aktivitäten des Landesverbandes sowie auf die bundesweite Kampagne «#naechstenpflege« hin, mit der der VdK unter anderem für bessere Bedingungen in der privaten Pflege und vor allem für eine deutliche Entlastung sowie eine bessere finanzielle Absicherung für pflegende Angehörige kämpft. Dazu habe auch der VdK Hessen-Thüringen nun die »heiße Phase« zu dieser Initiative mit zahlreichen vorgesehenen öffentlichen Aktionen und Veranstaltungen eingeläutet.

Mit einem Hinweis und gleichzeitiger Einladung zur diesjährigen Jahresabschlussfeier, die, wenn Corona nicht wieder einen Strich durch die Planung macht, für Sonntag, 4. Dezember, im Dorfgemeinschaftshaus in Burg-Gemünden geplant ist, schloss die Versammlung.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos