Kurz vor Weihnachten konnte eine Erweiterung an Ausstattung für den Bereich der Verpflegungseinheit in Atzenhain übergeben werden. Am Standort Atzenhain ist schon über viele Jahre die Bereitschaft in diesem Fachbereich tätig und hat sich hier stetig weiterentwickelt. Unter der Leitung des Bereitschaftsleiter Frank Schäffer bereitet das Team der Bereitschaft bei Einsatzlagen für Betroffene oder Einsatzkräfte eine Warm- und Kaltverpflegung zu und versorgt diese auch mit Getränken.
Hilfe im Stau
Im März war man mit der Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge in der Hessenhalle direkt gefordert. Im Sommer bei der Betreuung von Personen eingebunden, die bei heißem Wetter über mehrere Stunden im Stau standen. Hier waren die Bereitschaftsmitglieder aus Atzenhain zusammen mit weiteren Einsatzkräften des Kreisverbandes tätig, kalte Getränke für die Menschen im Stau zu verteilen.
Mitte August vergangenen Jahres wurde der erste Betreuungszug des Vogelsbergkreises zum Einsatz beim Waldbrand in Dillenburg gerufen, um die Einsatzkräfte zu versorgen.
Zuletzt bereiteten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer einen Imbiss für die Feuerwehrkräfte in Mücke zu wo es im Ortsteil Sellnrod brannte.
»Wir sind in dem Bereich Betreuung gut aufgestellt«, so der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter und Zugführer des ersten Betreuungszuges, Timo Schneider. »Doch gilt es immer, sich den Gegebenheiten anzupassen. Unser Betreuungsdienst muss in der Lage sein, unabhängig von äußeren Gegebenheiten schon in der Soforthilfephase die Versorgung sicherzustellen.«
So gab es nach kreisweiten Einsätzen und den länderübergreifenden Einsätzen wie bei der Flutkatastrophe im Ahrtal Überlegungen zu einer Erweiterung der Ausstattung.
Bei der Übergabe meinte Kreisbereitschaftsleiter Ulf Immo Bovensmann, es handele sich hier nicht um ein Weihnachtsgeschenk, sondern um eine Lieferung, die auf sich hat warten lassen - die Bestellung war schon lange aufgegeben worden. Mit der Erweiterung der Ausstattung besteht nun die Möglichkeit, über 300 Liter Warmgetränke auszugeben. Im Bereich der Verpflegung kann zudem mit einem weiteren »Schnell-Ofen« die Kapazität um 75 Prozent erhöht werden. »Dies ist wichtig, wenn Brötchen aufgebacken werden müssen - auch könnte dort Essen warmgehalten werden«, so Frank Schäffer, Leiter der Bereitschaft Atzenhain.
Bei Einsatzlagen werden die örtlichen Bereitschaften zur Betreuung und Sicherstellung der Verpflegung gerufen. Wird dann die Problemlage zu groß, dann kommt der in Atzenhain stationierte Fachdienst Verpflegung zum Einsatz, um hier entsprechend mit Personal und Material zu unterstützen.
Kreisbereitschaftsleiter Ulf Immo Bovensmann lobte bei der Zusammenkunft zusammen mit dem Rot-Kreuz-Beauftragten Thorsten Ellrich die Leistung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.