Vogelsbergkreis (pm). Fahrradfahren - vor allem mit dem Pedelec - erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch je mehr Menschen fleißig in die Pedale treten, umso höher ist auch die Wahrscheinlichkeit für Unfälle.
Allein im vergangenen Jahr stieg die Anzahl an Unfällen mit Pedelecs um rund 70 Prozent. Aus diesem Grund bietet das Polizeipräsidium Osthessen im Rahmen seines 20-jährigen Jubiläums Fahrsicherheitstraining in allen drei Landkreisen an.
Polizeihauptkommissarin Wiebke Noll weiß, dass vor allem die coronabedingten Einschränkungen Einfluss auf die Nachfrage nach Pedelecs genommen haben. »Besonders an den Wochenenden und an schönen Tagen sieht man zahlreiche Pedelec-Fahrer«, so Noll. Die Polizeihauptkommissarin ist selbst begeisterte Pedelec- und Fahrradfahrerin, stellt jedoch fest: »Leider machen einige den Fehler und setzen sich bei der ersten Fahrt ganz unbekümmert auf ihr Pedelec, weil sie ja schließlich Fahrradfahren können.
Zahl der Unfälle steigt
Allerdings bedenken sie nicht, dass ein Pedelec durch den Motor sehr viel schwerer ist und sie damit teilweise viel schneller unterwegs sind.« Neue Funktionen sorgen da nicht nur für Unsicherheit, sondern erhöhen auch das Verletzungsrisiko.
Den Bürgern mehr Sicherheit im Umgang mit motorisierten Fahrrädern geben: Um dieses Ziel zu erreichen, bietet das Polizeipräsidium in allen drei Landkreisen kostenfreie Fahrsicherheitstrainings mit Pedelecs an.
Wiebke Noll erinnert sich noch gut an ihre ersten Versuche: »Ich habe damals selbst an einem Trainingsparcour für Pedelecs teilgenommen und war sehr erstaunt, wie viele Kleinigkeiten das Fahren nicht nur einfacher, sondern auch sicherer machen.« Die Teilnehmer können in rund drei bis vier Stunden unter professioneller Anleitung die Grenzen eines Pedelecs austesten und nützliche Fahrtechniken erlernen. Um den Bürgern schon im Voraus Einblicke in das sichere Fahren mit dem Pedelec zu ermöglichen, können sich Interessierte auf eine vierteilige Video-Serie auf den Social-Media-Kanälen des Polizeipräsidiums freuen. Wiebke Noll wird gemeinsam mit Polizeihauptkommissar Patrick Bug Tipps und Tricks geben. Der erste Teil der Serie »Sicheres Fahrrad« ist bereits online. Vier Wochen lang wird es jeweils dienstags ein neues Video rund um die Themen Grundlagen, Fahrfehler, Hindernisse und mehr geben. Mehr zum Thema jetzt auf dem YouTube-Kanal des Polizeipräsidiums Osthessen sowie auf Facebook (Polizei Osthessen) und Instagram (@polizei_oh).
Anmeldungen werden ab sofort für den folgenden Termin entgegengenommen: Samstag, 3. Juli, 10 Uhr, Lauterbach, Polizeidirektion Vogelsberg, Lindenstraße 50. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort unter Angabe von Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer an praevention.ppoh@polizei.hessen.de möglich.