Ostern erleben - das ist das Motto des Osterweges, der am Samstag feierlich in Mücke eröffnet wurde. Dieser ist bis zum 21. April zu begehen. In diesem Jahr hatte Marlen König die Organisation des Osterweges in die Hand genommen.
Es wurden Vereine angesprochen, die mitgemacht haben: Die evangelische Kirchengemeinde Flensungen-Merlau und Stockhausen, die Chrischona-Gemeinde und auch der Waldkindergarten Waldmücken waren aktiv.
Talente individuell eingebracht
Über das große Engagement der Beteiligten freute sich König bei der Eröffnung am Samstagvormittag in strahlendem Sonnenschein. Bei der Installation der 13 einzelnen Stationen habe sich das Wetter nicht von seiner freundlichsten Seite gezeigt, erinnerte sie. Dabei konnte König auch Bürgermeister Andreas Sommer, Ortsvorsteher Dirk Decher, Pastor Christoph Hauth, Daniela Müller sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter begrüßen.
»Mit Ostern verbindet man bunte Eier, Schokoladenhasen und sogar große Geschenke, denn auch die Wirtschaft muss ja angekurbelt werden«, so Pastor Hauth. Aber Ostern habe einen ganz anderen Sinn. Ostern ist die Auferstehung von Jesus, also ein ganz wichtiges Fest für die Gläubigen. Und es ist das Fest der Hoffnung. Hauth lud zu einem besinnlichen Spaziergang durch die 13 Stationen ein, an denen jeweils die Ereignisse der Passions- und Osterzeit dargestellt sind. Gott will jedem einzelnen begegnen.
»Der Schlammteich mache seinem Namen alle Ehre, aber es sei historischer Boden«, so Björn Steinhilber vom Flensunger Hof. Er fand es ganz interessant, dass in den verschiedenen Gruppe wunderbare Ideen der Darstellung entwickelt wurden. Daniela Müller von der evangelischen Kirchengemeinde dankte Marlen König für ihren Einsatz. Sie war begeistert, dass so viele Gruppen aktiv geworden sind und dass jeder seine Talent und seine Gabe für den Osterweg eingebracht habe. Sie hofft, dass sich jeder von der Osterfreude anstecken lässt.
Virtuelle Teilnahme möglich
Bürgermeister Sommer dankte der Familie Steinhilber dafür, dass sowohl der Osterweg, als auch die Kooperation mit dem Waldkindergarten auf dem Gelände des Flensunger Hofes stattfinden könne. Begeistert zeigte sich auch Decher.
Wer den Osterweg zusätzlich virtuell erfahren möchte, hat die Möglichkeit mit einer App mitzumachen. Man kann sie am Eingang de Weges am Flensunger Hof herunterladen und dann geht’s los. Der Jugendreferent Mischa Jung hat mit seiner App bereits viele begeistert. Es ist schön, das Kinderlachen der Kindergarten-Kinder beim Aufbau zu hören.
Der Abbau des diesjährigen Osterweges findet am 22. April statt. Die Gruppen werden gebeten, sich auch beim Abbau wieder rege zu beteiligen.