03. Oktober 2021, 19:09 Uhr

NABU stellt sich neu auf

03. Oktober 2021, 19:09 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Im Vorstand des NABU-Kreisverbandes Vogelsberg sind (v. l.) Burkhard Horst, Christine Albers, Annette König, Edgar Schramm, Tilman Oeppert, Karl-Heinz Zobich, Thomas Steinke, Olaf Kühnapfel sowie die beiden auf dem Bild fehlenden Axel Rockel und Richard Golle. FOTO: PM

Vogelsbergkreis (pm). Wie bei allen anderen Vereinen, so hatte auch für den Kreisverband des NABU Vogelsberg »Corona« eine fristgerechte Jahreshauptversammlung für 2019 verhindert. Diese wurde kürzlich im Landgasthaus »Groh« in Ulrichstein nachgeholt, zusammen mit der Jahreshauptversammlung für 2020. Neben den üblichen Vereinsformalitäten wurden eine neue Satzung verabschiedet und ein neuer Vorstand gewählt.

Nach dem Rücktritt fast des gesamten geschäftsführenden Vorstandes 2019 und 2020 galt es, die Arbeitsfähigkeit für den Natur- und Umweltschutz zu erhalten. In einer Krisensitzung im Herbst 2020 fanden sich genügend Mitglieder, die sich in einem neuen Vorstand engagieren wollten. In zahlreichen Treffen wurde eine neue Satzung auf den Weg gebracht, die Jahreshauptversammlungen vorbereitet, und nicht zuletzt vielfältige Themen der laufenden Arbeit behandelt.

Vorstand wird durch ein Team gebildet

Einstimmig wurde die neue Satzung verabschiedet und ebenso einstimmig der neue Vorstand gewählt. Künftig wird der geschäftsführende Vorstand durch ein Team aus sechs Personen gebildet. Vier zusätzliche Beisitzer unterstützen und ergänzen die Vorstandarbeit jeweils in ihren Fachgebieten.

Neue Wege wird das Vorstandsteam mit der Gestaltung der Kommunikation im Vogelsbergkreis gehen.

Sicherung der Bergmähwiesen

So wird ein Schwerpunkt auf der verbesserten Vernetzung mit den Mitgliedern und deren vielfältiger Kreativität liegen. Auch für die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit sollen die Anstrengungen künftig verstärkt werden. Erklärtes Ziel ist eine Stärkung der Naturschutzarbeit im Vogelsbergkreis auf allen Ebenen. Dabei kann auf den großartigen Erfolgen der Arbeit aller NABU Ebenen aufgebaut werden.

Beispielhaft zu nennen sind die »Vogelsbergteiche«, das »Wiesenbrüterprojekt« bei Crainfeld, und besonders auch die Initiierung und intensive Begleitung des »Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg«, welches die Sicherung der Bergmähwiesen im Vogelsberg zum Hauptziel hat. Nicht wegzudenken ist die wertvolle Arbeit der Arbeitsgemeinschaften Avifauna und Fledermäuse.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos