19. Januar 2023, 21:36 Uhr

Lernen in der Praxis

19. Januar 2023, 21:36 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Die Schülerinnen und Schüler bei der Probenentnahme auf dem Außengelände in Neu-Ulrichstein . FOTO: PM

Die Max-Eyth-Schule Alsfeld unterstützt im Sinne des wissenschaftspropädeutischen Lehrens und Lernens die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums mit außerunterrichtlichen Angeboten.

Der Schule ist es dieser Tage erneut gelungen, die Kooperation mit dem Forschungszentrum Mesocosm GmbH in Neu-Ulrichstein/Homberg (Ohm) unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Peter Ebke auch dieses Schuljahr aufrechtzuerhalten.

Elf Schülerinnen und Schülern nahmen das Angebot wahr. Unter der Begleitung von fachkundigen Lehrkräften Denise Ditthardt und Sara Obenhack erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Sitzungen praxisnahe Einblicke in die Mikrobiologie. Dabei erweiterten sie nicht nur ihr Allgemeinwissen, sondern entfalteten ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse. Ihre erfolgreiche Teilnahme wurde mit Bescheinigungen, unterstützt vom Kultusministerium, bestätigt. Die Schüler lobten nach demm Besuch die vielseitigen und interessanten Einblicke in die Thematik.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos