15. Februar 2021, 21:08 Uhr

Kamelle-Mobil fährt bei Kindern vor

15. Februar 2021, 21:08 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Prinzenpaar, Prinzengarden-Chef Bernd Klaus und Kinder vor dem Kamelle-Mobil, dem umfunktionierten Bürgerbus. FOTO: hso

Schunkeln, verkleiden, Umzüge besuchen und Motivwagen und Gruppen bejubeln fällt in diesem Jahr aus. Die Corona- Pandemie hat alle Pläne der Faschingsvereine durchkreuzt, aber die Narren landauf, landab waren trotzdem in den Dörfern und Städten sehr kreativ und machten das Beste aus dieser Situation.

Auch die Feldataler Narren beim Knuts Hut Club (KHC) ließen sich ihre gute Laune nicht vermiesen. »Ein Jahr ganz ohne Karneval ist für uns einfach nicht denkbar,« sagte Timo Wagner, Vorsitzender des KHC. Die Kontaktbeschränkungen drückten ganz schön aufs Gemüt und man müsse einfach etwas CoronaKonformes für die vielen Mitglieder und Bürger anbieten.

So hatte man ab Mitte Januar aus den vergangenen Sitzungsjahren einzelne Programmpunkte herausgesucht, über die sozialen Medien angekündigt und online übertragen. Weitere Angebote soll es noch bis Aschermittwoch geben. Ein besonderer Höhepunkt der Fealler Fastnacht fand nun fast zum Ende der diesjährigen Kampagne am Sonntag statt. Die Fahrt mit dem »Kamelle-Mobil« (Bürgerbus) ließ einen Hauch von Fasching Realität werden. Start war um 11.11 Uhr am Rathaus.

Das Prinzenpaar Björn I. und Prinzessin Manuela I. begab sich mit dem Chef der Prinzengarde, Bernd Klaus, auf Tour und sie verteilten Überraschungstüten mit Süßigkeiten. Adressaten waren alle Kinder bis 14 Jahre in Groß-Felda, Kestrich und natürlich auch all die jungen Tänzerinnen des KHC aus den umliegenden Ortschaften. Getreu dem Motto eines alten Kölner Karnevalsschlagers »Wenn das Trömmelche jeht« wurden die Kinder mit Musik aufgerufen, aus dem Haus zu kommen, um sich ihre süße Überraschung abzuholen. Die Freude war natürlich groß und so kam durch diese Aktion des KHC wenigstens etwas Karnevalsstimmung auf. Insgesamt wurden von Helferinnen des KHC rund 150 Tüten gefüllt und der Inhalt hygienisch verpackt. Das Material hatte man bereits für den Karnevalsumzug in Mücke vor Langem eingekauft und nun fand es eben eine andere Verwendung.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos