In der Hauptversammlung der Burschenschaft »Burgkameraden« Burg-Gemünden wurden dieser Tage Jessika Mohr zur neuen Vorsitzenden und Jessica Fiedler zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die weiteren Vorstandämter besetzen Lena Reitz als Schriftführerin, Marie Starke als ihre Stellvertreterin, Gianna Schönhals als Rechnerin, Eileen Reitz als stellvertretende Rechnerin, Felix Gail und Lukas Wehrwein, Amy Förderer und Manuel Schneider als Beisitzer.
Den Jugendraum betreut Maxim Köhl, vertreten wird er von Tom Reitz. Die Begrüßung zur Versammlung hatte die bisherige Vorsitzende Eileen Reitz vorgenommen. Schriftführerin Lena Reitz berichtete über die Aktivitäten der Burschenschaft im vergangenen Geschäftsjahr. Wie bei allen Vereinen, hatten sich angesichts der Einschränkungen durch Corona bei den »Burgkameraden« die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr in Grenzen gehalten.
So fand am 30. April das traditionelle »Einburschen« und »Einweibern« statt. Dabei unterziehen sich die Burschen und Mädchen, die in die Burschenschaft aufgenommen werden wollen, einem »geheimen Aufnahmeritual«. Nach bestandener Prüfung wurden Amy Förderer, Marie Starke und Nele Prix sowie Luca Sann, Maxim Köhl und Erik Güldenberg in die Burschenschaft »Burgkameraden« aufgenommen.
Als kleinen Ersatz für die in diesem Sommer ausgefallenen Kirmes hatten die Burgkameraden bei herrlichem Sommerwetter am zweiten Sonntag im August erfolgreich die Bevölkerung zu einem Frühschoppen rund um den Jugendraum eingeladen.
Rechnerin Gianna Schönhals berichtete über die Finanzen der Burgkameraden. Ihr bescheinigten Jessica Fiedler und Jessika Mohr, die die Kassen geprüft hatten, eine ordnungsgemäße Kassenführung. Der Entlastung des Vorstands stand nichts im Weg. Zu Kassenprüfern für das laufende Jahr wurden Ramon Diedrich und Jessica Schneider gewählt.
Für die Zukunft hofft man auf die Möglichkeit, schöne Veranstaltungen zu gestalten. Es soll endlich wieder Kirmes in Burg-Gemünden gefeuert werden. Die kommenden Veranstaltungspläne der »Burgkameraden« umfassen einen Besuch des Gießener Weihnachtsmarktes sowie eine Winterwanderung. Fest eingeplant für das nächste Jahr ist natürlich das traditionelle »Burschen« und »Weibern« sowie vereinsinterne Aktivitäten und Besuche bei Veranstaltungen benachbarter Burschenschaften.
Zudem werden die »Burgkameraden«, so wurde bei der Versammlung nach Abstimmung beschlossen, nach zwei Jahren Corona-Pause 2023 endlich wieder am zweiten August-Wochenende die traditionelle Burg-Gemündener Kirmes veranstalten. Dabei will man voraussichtlich in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr agieren. Vorgesehen ist für Freitag, 11. August ein Discoabend, Samstag, 12. August, ein Burschenschaftstreffen und Sonntag, 13. August, ein musikalischer Frühschoppen.