Mücke-Ober-Ohmen (sf). »Zeit, auf Wiedersehen zu sagen«: Das ist nicht nur ein ausdrucksstarkes Lied von Andrea Bocelli und Sarah Brightman, sondern es gilt für alle Lebenslagen. Auch für die rechtzeitige Übergabe eines Betriebes. Nach 27 Jahren als Gründer und Inhaber der Firma geht Wolfgang Schott in den verdienten Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung in die Hände seines Sohnes Patrick Schott.
Wenn man bedenkt, dass viele Betriebe in der heutigen Zeit wegen fehlender Nachfolge geschlossen werden müssen und in der Fachkräftemangel herrscht, gleichzeitig aber die Nachfrage nach Handwerkern stetig steigt und man nicht weiß, ob es auch in Zukunft noch gut ausgebildete Facharbeiter gibt, die man beschäftigen kann, ist dieser Schritt keine Selbstverständlichkeit. Dies erfordert viel Engagement und Mut, aber auch Freude an handwerklicher Tätigkeit des Nachfolgers.
Grundstein wurde 1994 gelegt
Der Grundstein des Betriebes wurde im Jahr 1994 gelegt. Angefangen mit einem Büro und zwei bis drei Mitarbeitern im eigenen Wohnhaus, über ein Büro, mit Ausstellungsraum sowie bis zu zwölf Mitarbeitern in der Friedensstraße 15, hin zum heutigen Firmengebäude und einer großen Fliesenausstellung in der Friedensstraße 10 in Ober-Ohmen.
Wolfgang und Britta Schott haben die Firma zu dem gemacht, was sie heute ist. Derzeit besteht das Unternehmen aus neun Mitarbeitern auf den Baustellen sowie in der Ausstellung und im Büro. Auch als Ausbildungsbetrieb ist das Unternehmen stets auf der Suche nach Menschen, die gerne den kreativen Beruf des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerks erlernen möchten.
In Zukunft wird Patrick Schott die Führung der Firma übernehmen. Er hat bis 2012 eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger absolviert.
Danach folgte eine Ausbildung zum Bautechniker und anschließend ein Studium zum Bauingenieur. Nach einigen Jahren Berufserfahrung im Bereich Hoch- und Schlüsselfertigbau hat er sich im Mai 2020 entschlossen, in den heimischen Betrieb zurückzukehren und diesen weiterzuführen. Zum 1. Oktober 2021 hat Patrick Schott nun die Geschäftsführung des Betriebes übernommen.
Den Kunden bietet das Unternehmen Beratung in einer über 250 m² großen Ausstellung und eine reichhaltigen Auswahl von keramischen Wand- und Bodenfliesen. Neben den klassischen Fliesen-, Platten- und Mosaiklegearbeiten zählen noch weitere Leistungen wie Natursteinarbeiten als Treppenbelag im Innen- und Außenbereich oder als Bodenbelag bis hin zur Fensterbank zum Angebot.
Weiterhin ist das Unternehmen auf die Ausführung von Balkon- und Terrassenbelägen sowie Fassadenbekleidungen spezialisiert und führt Reparaturarbeiten im Bereich Fliesen, Naturstein und Silikon aus. Für Kunden, die sich selbst am Handwerk ausprobieren möchten, bietet die Firma Schott auch den Verkauf von Fliesen und den dazugehörigen Bauprodukten an. Weiterhin können die entsprechenden Maschinen für den Abbruch bis zur Fertigstellung der Fliesenarbeiten ausgeliehen werden.