Gemünden (eva). Nach dem Wahlerfolg bei der Kommunalwahl Mitte März stand bei der Bürgergemeinschaft Gemünden (BGG) die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen an. Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnungen und der Hygienemaßnahmen kam die Wählergemeinschaft kürzlich in der Mehrzweckhalle in Nieder-Gemünden zusammen.
Der seitherige Vorsitzende Walter Momberger gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und wies darauf hin, die Aktivitäten der BGG seien im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt gewesen. Während Tobias Reitz über die behandelten Themen des Haupt- und Finanzausschusses und dabei insbesondere über den Doppelhaushalt der Gemeinde einen Überblick vermittelte, informierte Bernd Harres über den Gemündener Ausschuss für Bauen, Planen, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten. Patrick Schön gab zudem einen kurzen Einblick in die Arbeit des Ausschusses für Jugend, Senioren, Soziales, Kultur und Sport.
Rechnerin Sylvia Hild berichtete von einem soliden Kassenstand, der nach den Aufwendungen für Werbematerialien für den erfolgreich durchgeführten Kommunalwahlkampf wie erwartet etwas geringer war als im Vorjahr.
Die Kasse war von Rainer Lindner und Bernd Deichert geprüft worden, die eine lückenlose und korrekte Kassenführung bescheinigten und auf deren Antrag die Versammlungsmitglieder Vorstand und Rechnerin einstimmig Entlastung erteilten.
Vor der anstehenden Vorstandsneuwahl bedankte sich der seitherige Vorsitzende Walter Momberger, der sich aus der Kommunalpolitik zurückziehen wird, für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Walter Momberger war über 20 Jahre für die BGG in der Kommunalpolitik aktiv und konnte so auf eine Vielzahl von Anekdoten zurückgreifen. Momberger bezeichnete die Anfangsjahre selbst als »turbulenteste Zeit meiner kommunalpolitischen Karriere«.
Im Namen der BGG bedankte sich Tobias Reitz bei Walter Momberger für sein Engagement über die vielen Jahre und überreichte ein kleines Präsent. In Abwesenheit wurde auch Norbert Krieger für seine langjährigen Aktivitäten in der BGG gedankt.
Unter der durch Wahlleiter Walter Momberger durchgeführten offenen Wahl, setzt sich der neue BGG-Vorstand wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Tobias Reitz, zweiter Vorsitzender Tim Henkel, Rechnerin Sylvia Hild, Schriftführerin Lea Müller und Pressewart Daniel Müller. Müller tritt zudem bei der anstehenden Bürgermeisterwahl im September als Bewerber der BGG an. Als Kassenprüfer wurden Bernd Deichert und Werner Lutz gewählt.
Nach einer kurzen Pause wurde die Versammlung durch den neu gewählten Vorsitzenden Tobias Reitz fortgeführt, der sich bei allen, die mit ihrem Einsatz vor der Wahl zu diesem Wahlergebnis beigetragen hatten, bedankte. Ein Dankeschön richtete Reitz auch an die Wähler für das entgegengebrachte Vertrauen und unterstrich, dass die BGG dem gerecht werden werde. »Wir haben den Generationenwechsel zusammen mit den Mitgliedern der BGG geschafft und gehen als junge, dynamische Truppe in die kommende Legislaturperiode«, zeigte sich Tobias Reitz optimistisch. Im selben Kontext sprach Reitz auch seine Glückwünsche für die gewählten BGG-Mitglieder in den Ortsbeiräten aus.
Bei einem abschließenden Ausblick auf die kommende Legislaturperiode ging es Reitz insbesondere darum, die Themen aus der Wahlvorbereitung in die politische Diskussion einzubringen. »Als stärkste Fraktion in der Gemeindevertretung ergeben sich auch neue Verantwortungen, für die wir bei der BGG die Weichen schon gestellt haben«, hob Reitz hervor.