Laut Kraftfahrt-Bundesamt kommen hier 687 Pkw auf 1000 Einwohner. Das ist immerhin in einer Bundesliga der Pkw-Dichte Platz 34 von 400 bundesweit ausgewerteten Stadt- und Landkreisen und Stadtstaaten. Stadtkreise haben dabei bei der Kfz-Dichte in der Regel die hinteren Plätze. Weil es ÖPNV-Alternativen gibt. Oder zu Fuß erreichbare Geschäfte. Woanders ist das anders. Deswegen gilt die Regel: Je ländlicher die Region, desto höher der Pkw-Bedarf.
Der Pkw-Bestand im Vogelsbergkreis wächst derzeit im Jahresvergleich gemessen an der Einwohnerzahl: 677 Pkw pro 1000 Einwohner waren es am 1. Januar 2020. 687 Pkw pro Einwohner waren es 2021: Das ist in der Bestandsanalyse für 2021 nachzulesen, die das Kraftfahrt-Bundesamt jetzt veröffentlicht hat. Danach betrug zum Stichtag 1. Januar der Pkw-Bestand im Vogelsbergkreis exakt 72 608 Fahrzeuge. Macht einen Zuwachs von 946 Pkw oder 1,32 Prozent. Das ist nicht die Welt, sind aber immerhin stabile Verhältnisse für die Menschen, die vom Auto leben.
Diesel, Benziner, Gas, Elektro (inklusive Hybride). Das ist die Auswahl, nach der das KBA den Pkw-Bestand derzeit unterteilt. Die Verbrenner führen, Elektroautos führen vor allen Dingen im Vogelsbergkreis noch ein Nischendasein und Lastenräder oder E-Bikes können dem Auto den Platz als Mobilitätsmittel Nummer 1 nicht streitig machen, wie die Zahlen zeigen.
Zu den 308 Elektroautos (Vorjahr: 114/Zuwachs plus 170,2 Prozent) kamen noch 1076 Hybride, die den Vorteil haben, dass sie nicht stromlos liegen bleiben können. Vor einem Jahr waren es noch 631 gewesen. Prozentual liegt der Zuwachs bei 70,5 Prozent.
Damit sind im Vogelsbergkreis 63,86 Prozent der Pkw Benziner, 33,46 Prozent haben einen Dieselmotor und nur der Rest von rund 2,68 Prozent ist mit anderen Motorarten oder Treibstoffen unterwegs. Gasautos sind ein Nischenprodukt. Obwohl die 547 Gasautos (Vorjahr: 579) vor allem in der Erdgasvariante durchaus Schadstoffvorteile haben.
Der Autobestand wird durch die laufende Erneuerung immer schadstoffärmer, selbst wenn der eine oder andere Oldtimer unterwegs ist, das belegen die Zahlen auch. Binnen eines Jahres sind im Vogelsbergkreis beispielsweise 44 Pkw der alten Euro-1-Norm und weitere 652 der Euro-2-Norm sowie 655 der Euro-3-Norm aus dem Verkehr gezogen worden. Macht zusammen 1351 Fahrzeuge dieser Schadstoffklassen weniger.
Die Zahl der Pkw mit Euro-4-Motoren hat sich um 1291 auf 18 500 verringert. Die Zahl der Pkw mit Euro-5-Motoren hat sich um 659 auf 18 878 verringert. Die darin enthaltenen Pkw mit Euro-5-Diesel-Motoren gingen um 379 auf 8692 zurück. Pkw mit Euro-6-Motoren hat das KBA bei der Analyse 24 180 gezählt (Vorjahr: 20 221). Darin sind 8605 Euro-6-Diesel enthalten (Vorjahr: 7435). Der Gesamt-Pkw-Bestand wuchs um 946 Pkw, das heißt, alle verschwundenen Altfahrzeuge wurden durch Neu- oder modernere Gebrauchtfahrzeuge ersetzt.
Und da keiner gezwungen wird, Auto zu fahren, deutet diese Entwicklung daraufhin, dass es einen Mobilitätsbedarf gibt, den Fahrräder, E-Bikes oder der ÖPNV nicht befriedigen können, sagen Experten.