Nach einer längeren Pause, die der Corona-Pandemie geschuldet war, startet die OVAG zusammen mit der Sparkasse Oberhessen, dem Buchladen Lesenswert und der Buchhandlung Lesezeichen in das diesjährige Herbstprogramm von »Der Vulkan lässt lesen«. Diese Reihe bieten die Partner mit großem Erfolg seit 2006 an.
Am 17. September beginnt das Programm in Alsfeld mit der preisgekrönten Sängerin und Musicaldarstellerin Katja Ebstein, die aus ihrem neuen Buch »Das ganze Leben ist Begegnung« liest. Ebstein beleuchtet dabei prägende Stationen ihres Lebens und erzählt von Menschen, Orten und Erlebnissen, die sie zu der Persönlichkeit haben werden lassen, die sie ist: eine Künstlerin mit Herz und Haltung.
Christian Berkel und die 68er
Mit einer schauspielerischen Höchstbesetzung geht es gleich am 25. September weiter. Christian Berkel, einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, kommt nach Lauterbach und nimmt in seinem neuen Roman »Ada« die Leser mit in die Vergangenheit der 68er-Bewegung. Vor dem Hintergrund umwälzender historischer Ereignisse erzählt Christian Berkel von der Schuld und der Liebe, von der Sprachlosigkeit und der Sehnsucht, vom Suchen und Ankommen - und beweist sich einmal mehr als mitreißender Erzähler.
Für Krimifans gibt es im Oktober gleich zwei spannende Lesungen. Einer der »Publikumslieblinge« dieser Lesereihe, Jan Seghers, kommt am 3. Oktober mit seinem Polizeiroman »Der Solist« nach Alsfeld. In dem Roman wird die Überzeugung eines erfahrenen Frankfurter Ermittlers in Frage gestellt, welcher sich der neu gegründeten »Sondereinheit Terror« anschließt, während eine Serie von Morden Berlin erschüttert.
Ein anderes Szenario beherrscht Ursula Poznanskis Thriller »Vanitas - Grau wie Asche«, der am 8. Oktober in Lauterbach vorgestellt wird. Im zweiten Band der »Vanitas«-Reihe wird der Wiener Zentralfriedhof von Grabschändern heimgesucht. Immer wieder werden nachts Gräber geöffnet, die Überreste der Toten herausgeholt und die Grabsteine mit Symbolen beschmiert. Nicht lange, und auf einem der Gräber liegt eine frische Leiche.
Die unglaubliche Roman-Biographie des Roland Bock »Bock! Im Kampf gegen Stiere und sich selbst« wird von ihm selbst und vom Autor und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der OVAG, Andreas Matlé, am 31. Oktober in Lauterbach vorgelesen. Der Roman handelt von einem Leben außer Atem. Vom Aufbäumen gegen das Mittelmaß, vom verbissenen Erfolgskampf, von tiefen Depressionen und dem unermüdlichen Antrieb, immer wieder aufzustehen und es der Welt zu zeigen.
Zampounidis über Zuckerverzicht
Im Novembers nehmen Alix Dudel und Sebastian Albert die Besucher mit auf eine musikalische Reise durch »Die neuen Zeitalter - Ein Berthold Brecht-Abend mit Gitarre«. Doch es handelt sich nicht nur um einen klassischen Liederabend mit Stücken von Hanns Eisler, Paul Dessau und Kurt Weill, sondern vielmehr um eine Brecht-Collage, die von Liedern, Moritaten, Gedichten und Toneinspielungen lebt. Ein Abend für sowohl Schrift-, als auch Musikbegeisterte am 6. November in Alsfeld.
Anastasia Zampounidis hat schon eine lange TV-Karriere (MTV, »Wetten, dass?«) hinter sich, ist dabei jedoch immer jung geblieben. Am 24. November in Alsfeld verrät die »Queen of Young« ihre Beauty-Geheimnisse. In ihrem neuen Buch »Für immer jung« gibt die Bestseller-Autorin brandaktuelle Tipps zum genussvollen Zuckerverzicht und enthüllt zahleiche weitere spannende Geheimnisse aus ihrer Revitalisierungs-Powerkiste.
Weihnachtlich
Bevor das Jahr sich dem Ende zuneigt, verbringt die in Homberg (Ohm) wohnende Schriftstellerin, Dramaturgin, Regisseurin und Filmproduzentin Astrid Ruppert zusammen mit dem Quartett Ohrenweide am 5. Dezember in Alsfeld einen weihnachtlichen Abend. In ihrem Weihnachts-Familienroman »Obendrüber da schneit es« blicken die Bewohner eines Mietshauses ohne Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Nur die fünfjährige Jule lässt sich den Glauben an das Christkind nicht nehmen und schenkt der Hausgemeinschaft ein Fest voller Hoffnung und Liebe.
Und zuletzt gestaltet die Schauspielerin Annett Renneberg am 8. Dezember ein heiter-besinnliches Weihnachtsprogramm mit Gedichten, Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken rund um das Thema Weihnacht. Die Zuhörer können sich auf die Zeit der Kerzen und Lebkuchen einstimmen lassen und sich auf bekannnte Texte und Gedichte, auf berührende Geschichten und einen stimmungsvollen Abend in Lauterbach freuen. Vielen Fernsehzuschauern ist Annett Renneberg aus den Verfilmungen der Donna Leon Romane »Commissario Brunetti« in ihrer Rolle als Signorina Elettra bekannt.