Seit 2010 hat die Deutsche Vulkanologische Gesellschaft (DVG) Sektion Vogelsberg mit verschiedenen Kooperationspartnern ein Programm zum Tag des Geotops durchgeführt. Dabei wurde jedes Jahr ein anderer Ort im Vulkangebiet Vogelsberg gewählt.
Dieses Jahr findet der Tag des Geotops am Sonntag, 18. September, in Freiensteinau statt. Kooperationspartner sind dieses Jahr die Gemeinde Freiensteinau und das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG).
Sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag werden kürzere und längere Touren zu Fuß oder mit dem Rad angeboten. Detailinformationen gibt es auf der Homepage www.dvg-vb.de.
Anmeldungen bis 15. September
Die Gruppengröße ist begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung mit Name, Wohnort und Telefonnummer gebeten, bis einschließlich Donnerstag, 15. September, per Mail an anmeldungen@dvg-vb.de (oder über Tel. 0162/742 9231).
Folgende Touren werden angeboten: Wanderung zum Winterberg um 10 und um 14 Uhr, jeweils etwa drei Stunden, fünf Kilometer; Der Winterberg ist mit rund 520 Metern Höhe eine markante, bewaldete Kuppe in der flachwelligen Landschaft des Vogelsberger Ostplateaus. An der Westseite sind Felsen zu finden, die den Namen »Christkindchenswiege« tragen. Was hat es mit dem dichten Vulkangestein der Felsen auf sich? Gibt es noch etwas anderes? Und was ist hier passiert? Antworten geben Rudolf Schlintz, Dr. Charlotte Redler (HLNUG) und Klaus Emrich.
Steine im Ort - Spaziergang durch Freiensteinau, um 10 und um 14 Uhr (jeweils 1,5 bis zwei Stunden). In Freiensteinau gibt es eine Reihe historischer Gebäude, die teilweise sehr alt sind. Die verwendeten Gesteine zeigen ein großes Spektrum dessen, was im Umfeld vorhanden ist und früher abgebaut wurde. Auch die Art, in der das Gestein bearbeitet und verbaut wurde, ist unterschiedlich. Leitung: Klaus Tamme.
Radtour zu drei Geotopen und Quellen (etwa 20 Kilometer) um 11 Uhr: Bei Freiensteinau gibt es mehrere interessante Geotope. Im Vergleich zeigen sie deutlich unterschiedliche Strukturen, die mit ihrer Entstehung zusammenhängen. Da ein Quellgebiet am Weg liegt, bietet es sich an, zusätzlich das Thema Wasser im Vogelsberg zumindest kurz zu beleuchten. Auch hier ist die Geologie von Bedeutung.
Die Tour führt überwiegend über befestigte, meist geschotterte Wald- und Feldwege und enthält Steigungen und Gefälle, sodass die Teilnehmer Kondition und etwas Fahrerfahrungen mitbringen sollten. Eine Teilnahme mit E-Bike bzw. Pedelec wird empfohlen. Leitung: Andreas Rüb.
Zeitgleich zum Tag des Geotops findet in Freiensteinau die Gewerbemesse statt. Der DVG-Infostand, an dem der Startpunkt der Touren ist, liegt auf dem Messegelände. Infos unter www.freiensteinau.de.