18. Dezember 2020, 21:50 Uhr

Einmalige Naturerlebnisse

18. Dezember 2020, 21:50 Uhr
Avatar_neutral
Von Dieter Graulich
Ein Grünspechtmännchen, aufgrund seiner Gesichtsmaske »fliegender Zorro« genannt, auf einem seiner lieb gewonnen Bäume. FOTO: AU

Lautertal (au). Der Hopfmannsfelder Naturfotograf Dieter Diering ist bereits seit mehreren Jahrzehnten mit seiner Kamera und Tarnzelt nicht nur im Vogelsberg unterwegs. Aufgrund seiner qualitativ hochwertigen Fotos hat er sich einen festen Namen gemacht. Jetzt hat er erstmals einen Kalender unter dem Titel »Vogelsberger Vogelwelt« herausgegeben.

Der begeisterte fotografische Naturliebhaber hat sich mit der Herausgabe dieses Bildkalenders nicht nur einen Herzenswunsch erfüllt, auch unterstützt er damit sowohl den Herbsteiner Vogelschutz- und Naturverein als auch die Vogelschutz- und Naturschutzgruppe Lautertal. Dazu übergab er den beiden Vorsitzenden, Dittmar Oefner und Wenzel Wondra, je zehn Unikate zum Verkauf.

Anflugstudie von Bussard

Dieter Diering ging es bei seinen Bildkalender-Aufnahmen darum, die schönsten bildlichen und seltenen »Vogeleindrücke« in einer einzigartigen Landschaft innerhalb der Lautertaler und Herbsteiner Gemarkungen fotografisch festzuhalten. Das Ergebnis ist ein überaus gelungener zwölfseitiger Bildkalender für das Jahr 2021, der die heimische Vogelwelt in den verschiedensten Darstellungen wiedergibt.

Der DIN A 4 große Kalender verrät nicht nur die stillen Begegnungen des Fotografen mit der Natur, der Vogelwelt und deren Verhalten. Auch vermittelt er dem Betrachter die ureigensten Vegetationen der Vogelsberger Vogelwelt in vielerlei Farben. Der Betrachter kann die einmaligen Naturerlebnisse der heimischen Vogelwelt genießen und sich dabei an das farbenprächtige Gefieder der jeweiligen Vögel erfreuen.

Schon allein die Titelfotografie mit der Anflugstudie eines mächtigen, mit einer Flügelspannweite von 1,35 Metern versehenen Bussards, verrät die Dimension eines solchen Greifvogels im Monat März, der auch der Familie der Habichte zuzuordnen ist. Das Jahr 2021 beginnt mit einer fantastischen Aufnahme an einem Baumstamm, wo der kleine farbenprächtige Buntspecht sich keineswegs vor einem Eichelhäher fürchtet. Auch das schöne Grünspechtmännchen des Monats Februar, auch aufgrund seiner Gesichtsmaske gerne »Fliegender Zorro« genannt, hat sich einen alten Baumstamm als Ruhestätte ausgesucht.

Gleich drei Elstern landen auf dem April-Bild in Serie auf einer Beobachtungsposition. Gut getarnt reckt und streckt ein Bachstelzenjunges seinen Schnabel seiner heranfliegenden Mutter im Monat Mai entgegen. Die im Vogelsberg mittlerweile selten gewordene Feldlerche hat Fotograf Diering beim Juni-Kalenderblatt in den Mittelpunkt gerückt. Mit einer gerade gefangenen »Köcherfliege« im Schnabel gelang dem Fotograf im Herb- steiner »Koppelhut-Biotop« mit dem Eisvogel eine nicht alltägliche Aufnahme, die für den Juli steht.

Selten und recht scheu präsentiert sich eigentlich die Bekassine, in voller Größe zeigt hier die August-Aufnahme, dass Diering ein wahrlicher Meister seines Faches ist. Den majestätischen Anflug eines Rotmilans zeigt das Kalenderblatt von September in der Region der »Alten Hasel«. Eine weitere fantastische Bilddokumentation gelang dem Hobbyfotografen auch an einem Waldteich, mit der Landung eines Schwanenpaares.

Graureiher in Tauchstellung

Unverfälscht und naturgetreu wird dem Betrachter des Bildkalenders im Novemberblatt auch ein Graureiher beim Fischfang in einer unnachahmlichen Tauchstellung nähergebracht. Das Gesamtwerk wird für Dezember positiv abgerundet mit der Aufnahme eines heranfliegenden Eichelhähers bei leichtem Schneefall, der seinen Ansitz ansteuert.

Der Bild-Kalender »Vogelsberger Vogelwelt« kann direkt beim Fotografen unter der E-Mail-Adresse dieter-diering @t-online.de oder telefonisch unter 01 77/1 48 27 80 beziehungsweise 0 66 43/72 12 bestellt werden.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos