13. Januar 2023, 22:03 Uhr

Eine ungünstige Konstellation

13. Januar 2023, 22:03 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion

Noch immer bremst die Corona-Pandemie die Teilnahme am Blutspenden aus. So sind nach wie vor eine Voranmeldung beim Blutspendedienst, Abstandsreglungen und Maskentragen beim Termin vorgeschrieben. Auch die Essenausgabe und der Plausch mit anderen Blutspendern können noch nicht stattfinden. Hinzu kommt, dass eine kurzfristige Teilnahme am Blutspendetermin nur in Ausnahmefällen möglich ist. Das alles bedingt eine geringere Teilnehmerzahl an Blutspendeterminen. Auch fallen immer wieder, aus welchen Gründen auch immer, schon angemeldete Spender kurzfristig aus.

24. Februar nächster Termin

So auch beim letzten Termin in Kirtorf. Denn obwohl um Weihnachten die Spendenbereitschaft vieler Menschen ungleich höher ist als während des restlichen Jahres, waren durch Ferienzeit, Feiertage viele Spender nicht erreichbar.

Dennoch waren zahlreiche Menschen bereit, ihr Blut zu spenden. Denn unabhängig von Feiertagen oder Urlaubszeit wird dieses ständig benötigt. Die Helferinnen und Helfer vom DRK Kirtorf sowie des Blutspendedienstes Hessen konnten eine Reihe von treuen Stammspendern sowie vier Erstspender begrüßen.

108 Frauen und Männer leisteten ihren Beitrag zur Aufrechterhaltung der Versorgung der Krankenhäuser mit Blut und Blutpräparaten.

Es waren Andrea Sollorz (Neustadt) sowie Jörg Hipp und Lars Zarges-Graf (beide Kirtorf), die zum zehnten Mal Blut spendeten. Ihre 25. Blutspende leistete Angela Gonder (Kirtorf). Die jeweils 35. Blutspende absolvierten Roman Eisenbach (Romrod), Petra Greis (Homberg) sowie Tanja Müller-Klotzberg (Kirtorf). Angelika Möller (Kirtorf) konnte die 55. Blutspende bereitstellen und Michaela Planz (Antrifttal) spendete zum 65. Mal Blut. Bereits zum 75. Mal spendete Marco Schneider (Homberg) einen halben Liter Blut. Seine 80. Blutspende leistete Markus Naumann (Kirtorf). Elena Specht (Romrod) die bereits 85. Zur 100. Blutspende wurde Petra Hamel (Alsfeld) zugelassen. Blutspender mit jeweils über 100 Spenden waren Jürgen Geißler (Romrod) 127, Kurt Seitz (Kirtorf)132 und Gerhard Eurich (Alsfeld) 168. Urkunden und Ehrennadeln werden direkt geschickt. Der nächste Termin findet am Freitag, 24. Februar, in Kirtorf statt.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos