Was sind für Sie die Stärken des Vogelsbergkreises?
Das abwechslungsreiche Naturangebot mit den Heckenlandschaften bietet Potenzial für sanften Tourismus. Der Vogelsbergkreis hat im Vergleich zu seiner Größe eine relativ geringe Einwohnerdichte. Daher besteht die Möglichkeit, dass man binnen zehn Jahren die Bürger*innen und die Gemeinden auf nachhaltige, dezentrale erneuerbare Energien sehr einfach umstrukturieren kann, sodass alle davon profitieren.
Wie kann Vogelsberger Grundwasser vor dem Durst in Frankfurt geschützt werden?
Wir müssen nach und nach die bestehenden Verträge auslaufen lassen und vor allem die A 49 nicht bauen, um das dortige Wasserschutzgebiet nicht zu gefährden.
Überfordert der Neubau des Kreiskrankenhauses Alsfeld den Kreis?
In Zeiten von Corona kann es sich der Kreis nicht leisten, ein sanierungsbedürftiges Kreiskrankenhaus nicht zu ersetzen. Wir setzen uns zudem auch für den Erhalt einer Geburtenstation im Kreis ein.
Wie dringend ist die Modernisierung der Vogelsbergbahn?
Es ist zwingend notwendig, dass die Vogelsbergbahn zweigleisig und mit höherer Taktung fährt, damit sie für die Menschen attraktiv wird und damit eine reelle Alternative zum Auto ist. Wir gehen noch einen Schritt weiter und wollen die Ohmtalbahn reaktivieren. Die Verbesserung des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs ÖPNV sowie die Verringerung des Individualverkehrs sowie des Schwerlastverkehrs gehören zu einem der wichtigsten Punkte unseres Wahlprogramms; unser Ziel ist, dass es gut möglich ist, im Vogelsbergkreis auch ohne Auto flexibel mobil sein zu können.
Die Bevölkerung schrumpft und wird älter - was ist zu tun?
Durch den ausgebauten ÖPNV in Verbindung mit einem attraktiven Fahrradwegenetz wird der Vogelsberg für Familien attraktiver. Die Möglichkeit im Vogelsberg klimaneutral zu wohnen und zu leben, verbunden mit attraktiven regionalen und ökologischen Einkaufsmöglichkeiten erhöht die Attraktivität für Menschen, die Klimaneutralität als wichtiges Ziel in ihrem Leben sehen. Günstige Wohnmöglichkeiten, verbunden mit guter Verkehrsanbindung im ÖPNV sowie der digitale Breitbandausbau lassen den Vogelsberg zu einem beliebten Wohnstandort werden.
Wenn Sie ihre Ziele durchsetzen, wo steht der Kreis in fünf Jahren?
Das Vorbild des Rhein-Hunsrück-Kreises ist unsere Zielsetzung, da diese Menschen es schon geschafft haben, gemeinsam klimaneutral zu werden; alle Bürgerinnen und Bürger haben dahingehend profitiert, dass sie durch das Geld, das durch die erneuerbaren Energien erwirtschaftet wurden, teilhaben und finanzkräftig unterstützt wurden, ihren persönlichen oder eigenen Traum von der Klimaneutralität zu erreichen. Wir setzen vorwiegend auf eine dezentrale Energiegewinnung, damit die Bürgerinnen und Bürger an dieser Wertschöpfung mitbestimmen und teilhaben können. In fünf Jahren werden wir einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität unternommen haben: Ein Mix aus regenerativen Energien versorgt bereits einen beachtlichen Teil der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen mit klimafreundlicher Energie, der ÖPNV ist ausgebaut und die meisten Ortsteile unserer Gemeinden sind bereits gut an den öffentlichen Verkehr angebunden.