Endlich wieder schöne Erlebnisse mit den Landfrauen aus den Ortsvereinen erleben und trotz der Corona-Pandemie viel Spaß haben und sich austauschen zu können, das stand im Vordergrund bei der Planung einer Tour der Frauen im Vorstand des Bezirkslandfrauenvereins Alsfeld. »Da wir uns selbst gern aufs Rad schwingen und die Zahl der E-Bike-Besitzer weiter ansteigt, haben wir kürzlich alle Landfrauen in den Ortsvereinen zu einer Radtour eingeladen«, so Gudrun Jungk.
Beim Treffpunkt in Heidelbach hatten sich zehn Frauen aus Burg-Gemünden, Bleidenrod, Homberg, Nieder-Ohmen, Rabenau, Neustadt, Alsfeld und den Ortsteilen Leusel und Eudorf getroffen, um von dort aus die Tour zu starten. Beate Tribula, Mitglied im Bezirksvorstand, hatte die Route der Tour schon gefahren und leitete die Gruppe an.
Von Heidelbach aus führte die Tour über Schrecksbach, Loshausen und Trutzhain. Zwischen Riebelsdorf und Neukirchen ging es auf dem alten Bahntrassenradweg »Rotkäppchenland« weiter bis Nausis. In Nausis fand an diesem Wochenende die Kirmes statt und die Landfrauen durchquerten den Ort, wo an verschiedenen Stellen die »Blech to Go«-Band die traditionellen Kirmes-Ständchen spielte.
»Nach einem kurzen Kontakt wurde auch für uns gespielt, auf dem Bürgersteig getanzt und viel gelacht«. Dann ging es weiter durch das Fachwerkdorf Kleinrobberhausen und am Bahnhof Ottrau vorbei passierte die Gruppe die Steinmühle. Zwischendurch wurde eine kurze Rast gemacht und es ging weiter, vorbei an lieblichen Wiesentälern und plätschernden Bächen, bis die Frauen nach einigen Kilometern den Ausflugstreffpunkt Olberode erreichten.
Es wartete ein einladend gestalteter Rastplatz mit Verpflegungsangebot in schöner, waldreicher Umgebung. Hier konnte man Platz nehmen und die Corona-Abstandsregeln einhalten. Was auch einige Rad- und Motoradfahrer getan hatten.
Bei dieser sehr geselligen und erholsamen Pause gab es viel zu erzählen und auszutauschen. Danach erfolgte die Rückfahrt, die allen Teilnehmerinnen viel kürzer und schneller erschien.
Bei einem Abschlussstopp in Schrecksbach bekundeten die Radfahrerinnen ihre Freude an dieser rundum schönen und über 80 Kilometer langen stimmungsvollen E-Bike-Tour und waren sich einig: Solche Touren sollte es wieder geben. Was bei der weiteren Programmgestaltung beim Bezirks-Landfrauenverein Alsfeld berücksichtigt werden soll.