25. Januar 2023, 21:52 Uhr

Bangen um Fortbestand geht weiter

25. Januar 2023, 21:52 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Ehrungen beim Gesangverein Nieder-Ofleiden für langjährige Mitgliedschaft und Vorstandsarbeit. FOTO: PM

In der Hauptversammlung des Gesangvereins Harmonie gab Vorsitzender Ulrich Pfeil eine Rückschau über das vergangene Jahr 2022. Auch 2022 war anfänglich noch von den Corona-Einschränkungen überschattet.

Der regulärenr Singstundenbetrieb konnte pandemiebedingt erst Anfang April wieder richtig aufgenommen werden. Singstunden und Sangesaktivitäten zu den kirchlichen Anlässen sowie Geburtstagsständchen und sonstigen Auftritten sei man von da an wieder voll nachgekommen.

Viel Spaß trotz kleiner Truppe

Ausgenommen waren gesellschaftliche Veranstaltungen. Das Eieressen am Fastnachts-dienstag musste noch wegen Corona ausfallen und das Fest an der Linde zu Fronleichnam wurde wegen Terminkollision abgesagt. »Aber für dieses Jahr sind beide Veranstaltungen wieder fest eingeplant.«

Was den Aktivenbereich betrifft, so beläuft sich die Sängerzahl momentan auf gerade einmal zwölf Personen »und es ist uns dank der vorbildlichen Disziplin und Einstellung jedes Einzelnen gelungen, fast alle unsere Termine und Verpflichtungen wahrzunehmen«, so Pfeil. Besonders hob er an dieser Stelle die intakte und harmonische Gemeinschaft hervor, »in der es trotz der kleinen Sängergruppe viel Spaß macht, sei es in oder nach der Chorprobe beim gemütlichen Beisammensein«.

Aber die Seite mit den nur noch zwölf aktiven Sängern bleibe ein Riesenproblem »und auf Dauer sind wir, falls weitere Ausfälle kommen, definitiv nicht mehr in der Lage, als Männerchor in vierstimmiger Form weiter zu bestehen. Dieser Tatsache müssen wir uns leider bewusst sein, wenn es uns nicht gelingt, neue Sänger zu gewinnen. Dann werden 120 Jahre Sangestradition bald enden.« Bemühungen und Versuche, Gespräche mit Einzelpersonen zu führen und sie für das Singen in der Gemeinschaft zu begeistern, hätten bisher nur negative Antworten mit den meist gleichen Argumenten gebracht. Beispiele: »Ihr singt ja nur alte Lieder«, »Ich kann doch nicht singen« oder »Ich habe keine Zeit dafür« seien die Aussagen. Vielleicht liege es am Wort Gesangverein oder Männergesangverein? »Vielleicht brauchen wir einen klangvolleren oder trendigeren neuen Namen, um Zuwachs zu generieren?«, meinte Pfeil.

Man sei auch als Männerchor durchaus bereit, sich neuem und anderem Liedgut zu öffnen, dass gelinge aber nur mit neuen zusätzlichen Kräften, um frische und neue Gesangsfacetten in das Repertoire zu bekommen. »Mit unserer momentane Minimalbesetzung können wir nur das bekannte Liedgut auffrischen und es ist durchaus mehr als beachtlich, wie wir das trotz allem im vierstimmigen Chor mit sanglicher Routine hinbekommen.«

Pfeil dankte dem Sportverein Viktoria, der den Chor vorübergehend im Sportheim aufgenommen hatte, weil das DGH geschlossen war.

Nach den Berichten von Schriftführers Dirk Pfeil und Rechner Erwin Pfeifer sowie Kassenprüfer Karl Heinz Becker wurde der Vorstand entlastet. Bei den Neuwahlen gab es folgendes Ergebnis: 2. Schriftführer: Vigo Führer (im Amt bestätigt), 1. Rechner: Erwin Pfeiffer (bestätigt), 2. Beisitzer: Wolfgang Dörr (Neuwahl), Kassenprüfer: Hartmut Roth.

Es folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: 60 Jahre Walter Dickel und 50 Jahre Reinhold Cloos.

Eine Ehrung für 25 Jahre Vorstandstätigkeit gab es für Erwin Pfeiffer. Ulrich Pfeil nannte als feststehende Termine für das Jahr 2023 das Eier backen an Fasching und das Frühlingsfest an der Linde (Fronleichnam).



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos